Universität Wien

110064 PS Aufbaumodul Sprachwissenschaftliches Proseminar - Italienisch (2009S)

Die diamesische Sprachvariation

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen lt. Studienplan: BA: Absolvierung des Grundmoduls Sprachwissenschaft; Diplom/Lehramt: Absolvierung von 210-I dringend empfohlen
Italienischkenntnisse

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Italienisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 09.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Montag 16.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Montag 23.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Montag 30.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Montag 20.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Montag 27.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Montag 04.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Montag 11.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Montag 18.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Montag 25.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Montag 08.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Montag 15.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Montag 22.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Montag 29.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung versucht exemplarisch eine konkrete Beschreibung der durch das Kommunikationsmedium modifizierten italienischen Sprache vorzunehmen. Dabei konzentriert sie sich vor allem auf die Erforschung der gesprochenen Sprache der Gegenwart unter Berücksichtigung forschungsgeschichtlicher Aspekte. thematisiert Abgrenzungsfragen und fokussiert Sprachvariation und sprachlich-textuelle Transformationsprozesse in unterschiedlichen Medien wie Rundfunk, Fernsehen, Film, Internet oder literarischen Texten unter Berücksichtigung der Jugendsprache.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Halten eines mündlichen Referats, Verfassen einer schriftlichen Arbeit zu einem vorgegebenen Thema, aktive Mitarbeit in der Proseminardiskussion

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Fähigkeit zum Erfassen und zur Beschreiben der diamesischen Sprachvariation des Italienischen

Prüfungsstoff

Methoden der deskriptiven, analytischen Sprachwissenschaft, der Gesprochene-Sprache-Forschung

Literatur

Bonomi, Ilaria, Andrea Masini, Silvia Morgana, a cura di 2004. La lingua italiana e i mass media. Roma: Carocci.
Hölker, Klaus, Christiane Maaß, Hgg. 2005. Aspetti dell¿italiano parlato. Berlin, Hamburg, Münster: LIT.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelor: AM 24 I; Lehramt/Diplom: 230-I

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32