Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110067 UE Español 3 (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA/LA/MA: Absolvierung der vorhergehenden Sprachstufe
BA/LA/MA: Absolvierung der vorhergehenden Sprachstufe
An/Abmeldung
- Anmeldung von Do 20.02.2020 09:00 bis Mi 04.03.2020 10:00
- Abmeldung bis Do 30.04.2020 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Spanisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
10.03.
15:15 - 16:45
Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
Freitag
13.03.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
Dienstag
17.03.
15:15 - 16:45
Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
Freitag
20.03.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
Dienstag
24.03.
15:15 - 16:45
Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
Freitag
27.03.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
Dienstag
31.03.
15:15 - 16:45
Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
Freitag
03.04.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
Dienstag
21.04.
15:15 - 16:45
Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
Freitag
24.04.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
Dienstag
28.04.
15:15 - 16:45
Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
Dienstag
05.05.
15:15 - 16:45
Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
Freitag
08.05.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
Dienstag
12.05.
15:15 - 16:45
Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
Freitag
15.05.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
Dienstag
19.05.
15:15 - 16:45
Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
Freitag
22.05.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
Dienstag
26.05.
15:15 - 16:45
Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
Freitag
29.05.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
Freitag
05.06.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
Dienstag
09.06.
15:15 - 16:45
Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
Freitag
12.06.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
Dienstag
16.06.
15:15 - 16:45
Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
Freitag
19.06.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
Dienstag
23.06.
15:15 - 16:45
Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
Freitag
26.06.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
Dienstag
30.06.
15:15 - 16:45
Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Textrezeption und Textproduktion mündlich/schriftlich; progressive Entwicklung der vier Fertigkeiten (mündlicher/schriftlicher Ausdruck, Hör-, Hörseh- und Leseverständnis).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Art der Leistungskontrolle: Zwei schriftliche Prüfungen (Einen Zwischentest und einen Abschlußtest), Vokabeltest, eine mündliche Prüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziele: Verständnis von verschiedenen Textsorten (mündlich/schriftlich), in denen die Standardsprache verwendet wird. Produktion einfacher Texte, in denen über Erfahrungen und Ereignisse berichtet wird, Absichten und Ziele beschrieben werden, Wünsche geäußert und kurze Begründungen oder Erklärungen zur eigenen Meinung gegeben werden.
Aussprache/Orthographie (r/rr, g, j/qu, z, c/ch), Intonation. Ziel: Fähigkeit, sich mit korrekter Aussprache deutlich und effizient über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern zu können.
Grammatik (s. Programm)
Systematische Erweiterung des Wortschatzes; Anwendung von häufig vorkommenden, standarisierten Wendungen.
Vermittlung von Lern- und Kommunikationsstrategien im Fremdsprachenerwerb.
LV-Inhalt (Englisch)
Aussprache/Orthographie (r/rr, g, j/qu, z, c/ch), Intonation. Ziel: Fähigkeit, sich mit korrekter Aussprache deutlich und effizient über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern zu können.
Grammatik (s. Programm)
Systematische Erweiterung des Wortschatzes; Anwendung von häufig vorkommenden, standarisierten Wendungen.
Vermittlung von Lern- und Kommunikationsstrategien im Fremdsprachenerwerb.
LV-Inhalt (Englisch)
Prüfungsstoff
a) Trabajo en clase: explicación de la teoría gramatical y práctica intensiva mediante ejercicios de variada tipología; ejercicios de comprensión auditiva; expresión oral: trabajo en pequeños grupos centrados en temas con/sin base en texto escrito, presentaciones, discusiones (en plenaria). b) Trabajo autónomo por parte del estudiante (fuera del horario de clase): estudio de la gramática y del léxico; preparación de los correspondientes ejercicios; redacción de trabajos (textos narrativos o argumentativos); lectura de los dos libros mencionados; visionado de cortometrajes (en la Red).
Literatur
Lectura obligatoria: Rosario Tijeras (Jorge Franco), Diversos cuentos cortos
Manual de uso obligatorio: Gramática en contexto (Ed.Eldesa). ESTE LIBRO DEBE TRAERSE A CLASE YA EL PRIMER DÍA.
Pueden adquirirse en La Librería (Gentzgasse 128, 1180 Viena).
El resto del material será entregado en clase o se incluirá en la plataforma de e-learning.
Manual de uso obligatorio: Gramática en contexto (Ed.Eldesa). ESTE LIBRO DEBE TRAERSE A CLASE YA EL PRIMER DÍA.
Pueden adquirirse en La Librería (Gentzgasse 128, 1180 Viena).
El resto del material será entregado en clase o se incluirá en la plataforma de e-learning.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: 14 S; BAR 05 S; Master: MAR 10 S; Lehramt: UF S 07; UF S 03
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20