110068 VO Grundmodul Literaturwissenschaftliche Vorlesung - Spanisch (2009S)
Labels
Voraussetzungen laut Studienplan: BA 1. romanische Sprache: keine
BA 2.romanische Sprache: Absolvierung der Grundmodule Sprach- und Literaturwissenschaft der 1.rom.Sprache; Diplom/Lehramt: keine
BA 2.romanische Sprache: Absolvierung der Grundmodule Sprach- und Literaturwissenschaft der 1.rom.Sprache; Diplom/Lehramt: keine
Details
Sprache: Deutsch, Spanisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 10.03. 12:15 - 13:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Dienstag 17.03. 12:15 - 13:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Dienstag 24.03. 12:15 - 13:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Dienstag 31.03. 12:15 - 13:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Dienstag 21.04. 12:15 - 13:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Dienstag 28.04. 12:15 - 13:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Dienstag 05.05. 12:15 - 13:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Dienstag 12.05. 12:15 - 13:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Dienstag 19.05. 12:15 - 13:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Dienstag 26.05. 12:15 - 13:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Dienstag 09.06. 12:15 - 13:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Dienstag 16.06. 12:15 - 13:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Dienstag 23.06. 12:15 - 13:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Dienstag 30.06. 12:15 - 13:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführung in Grundlagen der Literaturwissenschaft, Vortrag Deutsch, Beispiele Spanisch
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Engagement in den Vorlesungen und Anbindung an die Kommunikation über e-learning-Plattform fronter. Textlektüren und Übungsaufgaben, eigenständiges Studium des Skriptums; Teilnahme an und Protokoll zu mindestens einer Veranstaltung des Instituto Cervantes de Viena und einem Vortrag eines Autors in der LV. Erste Möglichkeit dazu in der Vorlesung am 17.3. anlässlich des Vortrags von José Emilio Pacheco; schriftliche Prüfung am Semesterende
Pflichtlektüren: Wolfram Aichinger, Skriptum zur Literatur (erhältlich im Sekretariat Arbeitsbereich Hassauer bei Fr. Mechtler oder in meiner Sprechstunde oder am Beginn der LV); Calderón: El pintor de su deshonra, Antonio Gamoneda: Esta luz oder José Emilio Pacheco: Antología (erhältlich Anfang März in der spanischen Buchhandlung La Librería); Erzählungen: Julio Cortázar: Los venenos; Bernardo Atxaga: Exposición de la carta del canónigo Lizardi (auffindbar im Internet oder im Handapparat der Fachbibliothek) - weitere Angaben dazu am Beginn der LV
Pflichtlektüren: Wolfram Aichinger, Skriptum zur Literatur (erhältlich im Sekretariat Arbeitsbereich Hassauer bei Fr. Mechtler oder in meiner Sprechstunde oder am Beginn der LV); Calderón: El pintor de su deshonra, Antonio Gamoneda: Esta luz oder José Emilio Pacheco: Antología (erhältlich Anfang März in der spanischen Buchhandlung La Librería); Erzählungen: Julio Cortázar: Los venenos; Bernardo Atxaga: Exposición de la carta del canónigo Lizardi (auffindbar im Internet oder im Handapparat der Fachbibliothek) - weitere Angaben dazu am Beginn der LV
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Sensibilisierung für Inhalt, Form, Stil und Funktionen literarischer Werke; Erkennen von literarischen Verfahren und Stilmitteln; Fähigkeit zur eigenständigen Anwendung von Schlüsselbegriffen
Prüfungsstoff
Entwicklung von Konzepten anhand von Beispielen aus der spanischen und lateinamerikanischen Literatur; Grundlage der Vorlesungen ist mein Buch "Skriptum zur Literatur", Wien: Turia+Kant 2008; ich werde einzelne Kapitel daraus präsentieren, zusammenfassen, zur Diskussion stellen und hoffentlich weiter entwickeln; Vorlesung und Skriptum werden aber nicht genau deckungsgleich sein.
Literatur
Wolfram Aichinger, Skriptum zur Literatur (erhältlich im Sekretariat Arbeitsbereich Hassauer bei Fr. Mechtler oder in meiner Sprechstunde oder am Beginn der LV); Lope de Vega: El castigo sin venganza (ACHTUNG! kein Calderón, da dieser nicht lieferbar!), Antonio Gamoneda: Esta luz oder José Emilio Pacheco: Antología (erhältlich Anfang März in der spanischen Buchhandlung La Librería); Erzählungen: Julio Cortázar: Los venenos; Bernardo Atxaga: Exposición de la carta del canónigo Lizardi, José Emilio Pacheco: Cuando salí de La Habana, válgame Dios (auffindbar im Internet oder im Handapparat der Fachbibliothek) - weitere Angaben dazu am Beginn der LV
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: GM 31 C, PR 12 C; Diplom/Lehramt: 301-S
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32