Universität Wien

110081 AR AR 5 Themenkreis Fachdidaktik - Französisch - 2022 (2024S)

4.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

Voraussetzungen lt. Studienplan:
Lehramt: Absolvierung der StEOP, der AR1, 2 und 3 sowie der Schulpraxis; der Besuch der AR 4 vor der AR 5 wird dringend empfohlen

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Französisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 11.03. 11:15 - 12:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
Montag 18.03. 11:15 - 12:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
Montag 08.04. 11:15 - 12:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
Montag 15.04. 11:15 - 12:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
Montag 22.04. 11:15 - 12:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
Montag 29.04. 11:15 - 12:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
Montag 06.05. 11:15 - 12:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
Samstag 25.05. 09:00 - 13:15 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
Montag 27.05. 11:15 - 12:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
Montag 03.06. 11:15 - 12:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
Samstag 08.06. 09:00 - 17:00 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
Montag 10.06. 11:15 - 12:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
Montag 17.06. 11:15 - 12:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
Montag 24.06. 11:15 - 12:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

- Aufbauend auf den Kenntnissen der Studierenden aus AR1-AR3 bzgl. systematischer Aufbau und gezielte Schulung der funktional-kommunikativen Kompetenzen inkl. Vermittlung der sprachlichen Mittel (Hören, Lesen, Sprechen monologisch/dialogisch, Schreiben, Grammatik, Wortschatz): Didaktisierung von Dokumenten um einen größeren, sich über mehrere Unterrichtseinheiten erstreckenden Themenkomplex (Dossierarbeit auf Niveau B1);
- Jahres-, Monats- und Wochenplanung;
- Überblick über Ablauf und Prüfungsformate der mündlichen RDP;
- Förderung mündlicher Kompetenzen auf Niveau B1;
- Assessment von mündlichen Performanzen: Praktische Arbeit mit holistischen und analytischen Beobachtungsbögen A2/B1, kriterienorientiertes Beurteilen;
- mündliche sRDP in AHS: Erstellung kompetenzorientierter Aufgaben;
- Mehrsprachigkeitsdidaktik;
- Film- und Mediendidaktik inkl. e-learning und blended learning;

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Voraussetzungen für einen positiven Abschluss der AR: 80%ige Anwesenheit in der pi-LV
- Aktive Teilnahme (vorbereitende Lektüre, Aufgaben etc.): 20 Punkte
- Präsentation: 30 Punkte
- Schriftliche Abschlussarbeit: 50 Punkte

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die formalen und inhaltlichen Anforderungen sind überwiegend erfüllt. Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet, alle Teilleistungen müssen erbracht werden.
Für eine positive Beurteilung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 90-100 Punkte
2 (gut) 80-89 Punkte
3 (befriedigend) 70-79 Punkte
4 (genügend) 60-69 Punkte
5 (nicht genügend) 0-59 Punkte

Prüfungsstoff

Basisliteratur:
Decke-Cornill, Helene/ Küster, Lutz (2015): Fremdsprachendidaktik. Eine Einführung. Tübingen: Narr.
Fäcke, Christiane (2017): Fachdidaktik Französisch. Eine Einführung. Tübingen: Narr.
Fäcke, Christiane/ Meißner, Franz-Joseph (Hg.) (2019): Handbuch Mehrsprachigkeits- und Mehrkulturalitätsdidaktik. Tübingen: Narr Francke Attempto.
Hallet, Wolfgang/ Königs, Frank G. (Hg.) (2019): Handbuch Fremdsprachendidaktik. 3. Auflage. Seelze-Velber: Klett/ Kallmeyer.
Hallet, Wolfgang/ Königs, Frank G./ Martinez, Hélène (Hg.) (2020): Handbuch Methoden im Fremdsprachenunterricht. Hannover: Klett/ Kallmeyer.
Nieweler, Andreas (Hg.) (2017): Fachdidaktik Französisch: das Handbuch für Theorie und Praxis. Stuttgart: Klett.
Surkamp, Carola (Hg.) (2017): Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik: Ansätze – Methoden – Grundbegriffe. Stuttgart: J.B. Metzler.
Folgende Artikel aus Burwitz-Melzer, Eva et al. (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6. Auflage. Tübingen: Francke:
Badstübner-Kizik, Camilla (2016): Hör- und Hör-Sehverstehen. In: Burwitz-Melzer, Eva et al. (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6. Auflage. Tübingen: Francke, 93-97.
Krings, Hans P. (2016): Schreiben. In: Burwitz-Melzer, Eva et al. (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6. Auflage. Tübingen: Francke, 107-111.
Lutjeharms, Madeline (2016): Leseverstehen. In: Burwitz-Melzer, Eva et al. (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6. Auflage. Tübingen: Francke, 97-102.
Schmidt, Torben (2016): Sprechen und Interagieren. In: Burwitz-Melzer, Eva et al. (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6. Auflage. Tübingen: Francke, 102-107.
Neveling, Christine (2016): Verfügen über sprachliche Mittel: Wortschatz. In: Burwitz-Melzer, Eva et al. (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6. Auflage. Tübingen: Francke, 116-121.
Summer, Theresa (2016): Verfügen über sprachliche Mittel: Grammatik. In: Burwitz-Melzer, Eva et al. (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6. Auflage. Tübingen: Francke, 126-131.

Literatur

Basisliteratur:
Decke-Cornill, Helene/ Küster, Lutz (2015): Fremdsprachendidaktik. Eine Einführung. Tübingen: Narr.
Fäcke, Christiane (2017): Fachdidaktik Französisch. Eine Einführung. Tübingen: Narr.
Fäcke, Christiane/ Meißner, Franz-Joseph (Hg.) (2019): Handbuch Mehrsprachigkeits- und Mehrkulturalitätsdidaktik. Tübingen: Narr Francke Attempto.
Hallet, Wolfgang/ Königs, Frank G. (Hg.) (2019): Handbuch Fremdsprachendidaktik. 3. Auflage. Seelze-Velber: Klett/ Kallmeyer.
Hallet, Wolfgang/ Königs, Frank G./ Martinez, Hélène (Hg.) (2020): Handbuch Methoden im Fremdsprachenunterricht. Hannover: Klett/ Kallmeyer.
Nieweler, Andreas (Hg.) (2017): Fachdidaktik Französisch: das Handbuch für Theorie und Praxis. Stuttgart: Klett.
Surkamp, Carola (Hg.) (2017): Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik: Ansätze – Methoden – Grundbegriffe. Stuttgart: J.B. Metzler.
Folgende Artikel aus Burwitz-Melzer, Eva et al. (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6. Auflage. Tübingen: Francke:
Badstübner-Kizik, Camilla (2016): Hör- und Hör-Sehverstehen. In: Burwitz-Melzer, Eva et al. (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6. Auflage. Tübingen: Francke, 93-97.
Krings, Hans P. (2016): Schreiben. In: Burwitz-Melzer, Eva et al. (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6. Auflage. Tübingen: Francke, 107-111.
Lutjeharms, Madeline (2016): Leseverstehen. In: Burwitz-Melzer, Eva et al. (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6. Auflage. Tübingen: Francke, 97-102.
Schmidt, Torben (2016): Sprechen und Interagieren. In: Burwitz-Melzer, Eva et al. (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6. Auflage. Tübingen: Francke, 102-107.
Neveling, Christine (2016): Verfügen über sprachliche Mittel: Wortschatz. In: Burwitz-Melzer, Eva et al. (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6. Auflage. Tübingen: Francke, 116-121.
Summer, Theresa (2016): Verfügen über sprachliche Mittel: Grammatik. In: Burwitz-Melzer, Eva et al. (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6. Auflage. Tübingen: Francke, 126-131.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA: Alternative Erweiterung; LA: UF F 08

Letzte Änderung: Mi 06.03.2024 13:06