Universität Wien

110086 VO STEOP: Grundmodul Sprachwissenschaftliche Vorlesung - Rumänisch (2023W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
STEOPVOR-ORT

Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (1. romanische Sprache)/ EC Rumänisch: keine
BA (2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom. Sprache

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch, Rumänisch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 10.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Dienstag 17.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Dienstag 24.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Dienstag 31.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Dienstag 07.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Dienstag 14.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Dienstag 21.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Dienstag 28.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Dienstag 05.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Dienstag 12.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Dienstag 09.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Dienstag 16.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Dienstag 23.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Steop-VO vermittelt einen ersten Einblick (eine Reihe von Grundbegriffen) in die 1) Sprache(n) und Sprachgeschichte(n) der rumänischen Kulturräume Rumänien und Moldawien sowie 2) in die sogenannte Systemlinguistik der rumänischen Sprache.
Beleuchtet wird hierbei der lateinische Ursprung des Rumänischen, angrenzende Sprachen und Nachbarn, die Varietät(en), der Begriff Textsorte und seine Bedeutung in der Geschichte des Rumänischen, dann die Etablierung des Rumänischen als Standardsprache und seine Modernisierung (19. Jahrhundert), sowie in ca 4-5 Stunden: Kernbegriffe des rumänischen Sprachsystems wie: Phonetik, Morphologie, Syntax, Lexik und Semantik, für die Typologie, Klassifizierung und Charakteristik des Rumänischen im Unterschied, zu anderen, z.B. romanischen, Sprachen.
Die beiden Steop-VO-gen, Sprach- und Landeswissenschaft, sind, wo dies sinnvoll ist, parallel aufgebaut, die Inhalte beider VO-en (wie dann auch die Modulprüfung) also inhaltlich auch verschränkt, auch wenn beide Steop-VO-en, Sprach- und Landeswissenschaft, auch einzeln besucht werden können.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Für Studierende des BA Rumänistik ist für diese VO die Modulprüfung Sprachwissenschaft und Landeswissenschaft Rumänisch abzulegen.
Wie bei allen Modulprüfungen an der Universität Wien werden die Punkte aus beiden Prüfungsteilen zusammengezählt. In jedem Prüfungsteil muss mind. 50% erreicht werden.
Schriftliche Modulprüfung (offene Fragen).
Maximal zu erreichende Punktezahl = 20 Punkte.
Vor Ort, 90 Minuten.
Keine Hilfsmittel erlaubt
Einzelprüfung Sprachwissenschaft:
Vor Ort, 90 Minuten.
Maximal zu erreichende Punktezahl = 20 Punkte.
Schriftliche Prüfung (offene Fragen) (es sind dieselben Fragen wie bei der Modulprüfung, jedoch sind die Antworten umfangreicher und detaillierter zu geben).
Keine Hilfsmittel erlaubt
Benotungsschema:
17-20 Punkte = Note 1; 15-16 = Note 2; 12-14 = Note 3; 10-11 = Note 4; 0-9 = Note 5.
Beurteilt werden sowohl die inhaltliche Richtigkeit, der Umfang der Antworten, aber auch die erworbene Kompetenz, die Inhalte darzustellen (Deutsch oder Rumänisch).
Bei Nicht-Bestehen muss die gesamte Modulprüfung wiederholt werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Es wird äußerst empfohlen, die LV regelmäßig zu besuchen. Sie können sich den Inhalt dadurch viel besser aneignen (Vorstellung, gemeinsame Diskussion, Übung und Nachbereitung der Inhalte!).
50% Mindesterfordernis, mindestens 10 Punkte, für eine positive Note.

Im Semester können durch erbrachte Aufgaben Bonuspunkte erreicht werden, welche die Endnote (wenn diese positiv ist) mitentscheiden kann.

Prüfungsstoff

Die für die VO detaillierten und präziser ausgewählten Inhalte der einzelnen Stunden/Themen werden in Moodle aufscheinen.
Die allgemeine Bibliographie ist die folgende:

Literatur

Literatur, in Auszügen:
• Arvinte, Vasile, Externe Sprachgeschichte, in: G. Holtus, M. Metzeltin, Chr. Schmitt, Lexikon der Romanistischen Linguistik, Max Niemeyer, Tübingen, 1989, Artikel 191 (in der Fachbibliothek des Instituts)
• Bochmann, Klaus /Heinrich Stiehler, Einführung in die rumänische Sprach- und Literaturgeschichte. Bonn, Romanistischer Verlag (Bibliographica et Fundamenta Romanica 6), 2010
• Cvasnîi Cătănescu, Maria, Limba română. Origini şi dezvoltare, Bucureşti, Humanitas 1996, pp. 59-65, 72-78
• Gruiță, G., Moda lingvistică actuală. Norma, uzul și abuzul, Editura paralelă, 22011;
• Iliescu, Maria (2002): "Rumänisch." In: Okuka, Milo¨ (ed.): Lexikon der Sprachen des europäischen Ostens. Klagenfurt: Wieser, 145-166 [= Wieser Enzyklopädie des europäischen Ostens 10]
• Lindenbauer, Petrea, Die Entwicklung der Rumänischen Hochsprache, in: Th. Kahl, M. Metzeltin, M.-R. Ungureanu (Hg.), Rumänien, pp. 339-355 (in der Fachbibliothek)
• Metzeltin, M., P. Lindenbauer, H. Wochele, Die Entwicklung des Zivilisationswortschatzes im südosteuropäischen Raum im 19. Jahrhundert. Der rumänische Verfassungswortschatz, Wien, 3 Eidechsen, 2005, pp. 25-44
• Nicolau, Cătălin, The modernization of the Romanian standard language according to G. Ivănescu, in: Diacronia 2020, pp. 1-13
• Platon, Elena (coordon.) / Chivu, Gheorghe, Enciclopedia imaginarilor din România, II, Patrimoniu și imaginar lingvistic, Iași, Polirom, 2020.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelor: BAR 02/09/10 R
EC Rum.: APM 2, APM 3

Letzte Änderung: Fr 06.10.2023 14:47