Universität Wien

110090 UE Französisch 0 (2. romanische Sprache) (2017W)

7.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen laut Studienplan:
BA (2.romanische Sprache): Absolvierung der StEOP;
MA: s. Studienplan

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Französisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 11.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Montag 16.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Mittwoch 18.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Montag 23.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Mittwoch 25.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Montag 30.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Montag 06.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Mittwoch 08.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Montag 13.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Mittwoch 15.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Montag 20.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Mittwoch 22.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Montag 27.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Mittwoch 29.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Montag 04.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Mittwoch 06.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Montag 11.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Mittwoch 13.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Montag 08.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Mittwoch 10.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Montag 15.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Mittwoch 17.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Montag 22.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Mittwoch 24.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Montag 29.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
  • Mittwoch 31.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalte: Grammatik (deskriptiv und handlungsorientiert): Einführung in Nominal- und Verbalmorphologie, grundlegende syntaktische Strukturen
Phonetik: Schwerpunkt auf korrekte Aussprache des Lautsystems der jeweiligen Sprache im Kontrast zum Deutschen; Orthographie
Wortschatz: Systematischer Aufbau eines umfassenden Grundwortschatzes, der zur Kommunikation in Alltagssituationen und im interkulturellen Kontext befähigt;
Textrezeption und Textproduktion: Progressive Entwicklung der vier Fertigkeiten (mündlicher und schriftlicher Ausdruck, Hör-, Hörseh- und Leseverständnis) durch gezielte Vermittlung von Strukturen der gesprochenen und schriftlichen Sprache, die zur Rezeption und Produktion von unterschiedlichen Textsorten befähigt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Art der Leistungskontrolle:
Anwesenheitspflicht
Verpflichtendes Selbststudium
2 schriftliche Prüfungen + 2 schriftliche Hausübungen

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Sprachbeherrschung auf Kompetenzstufe B1

Prüfungsstoff

Methoden: Selbststudium mit autokorrektiven Materialien: Lehrbuch, Schriftliche Hausübungen von der Lehrperson korrigiert
im Unterricht: Wiederholung und Vertiefung der in der Woche neugelernten Sprachstrukturen (Frontalunterricht und Gruppenarbeit)

Literatur

Literatur: Pflichtliteratur: Lehrbücher Vite et Bien 1 + Vite et Bien 2, Claire Miquel, CLE International
Empfohlene Literatur: Grammaire Progressive du Français (Neue deutsche Ausgabe), Maïa Grégoire & Odile Thiévenaz, CLE International

(Buchhandlung Facultas am Campus Altes AKH, Hof 1, Alser Straße 4, 1090 Wien -
Buchhandlung Hartliebs Bücher, Porzellangasse 36, 1090 Wien )

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelor: PR 10 ; BAR 09 F; Master: MAR 410 F; MAR 10 F; Lehramt: Wahlfach, wenn nicht Erstsprache

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32