110093 UE Erweiterungsmodul Sprachwissenschaftliche Übung - Rumänisch (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Bachelor: Absolvierung der StEOP
Bachelor: Absolvierung der StEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 14.02.2025 09:00 bis Fr 07.03.2025 10:00
- Abmeldung bis Mo 31.03.2025 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Rumänisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 19.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Mittwoch 26.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Mittwoch 02.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Mittwoch 09.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- N Mittwoch 30.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Mittwoch 07.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Mittwoch 14.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Mittwoch 21.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Mittwoch 28.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Mittwoch 04.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Mittwoch 11.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Mittwoch 18.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Mittwoch 25.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
• Regelmäßige Präsenz (2 x Fehlen)
• Regelmäßige Lektüre als Vorbereitung der wöchentlichen Fachliteratur (25 %)
• Zweimalige Überprüfung der Kenntnis der Grundliteratur (2 x Testfragen) im Laufe des Semesters (35 %)
• Wöchentliche Protokollierung der Normen fachwissenschaftlicher Textredaktion (5 %)
• Redaktion und Abgabe eines Glossars sprachwissenschaftlicher Termini 35 %)
• Regelmäßige Lektüre als Vorbereitung der wöchentlichen Fachliteratur (25 %)
• Zweimalige Überprüfung der Kenntnis der Grundliteratur (2 x Testfragen) im Laufe des Semesters (35 %)
• Wöchentliche Protokollierung der Normen fachwissenschaftlicher Textredaktion (5 %)
• Redaktion und Abgabe eines Glossars sprachwissenschaftlicher Termini 35 %)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Evaluierungsskala (Benotung):- 85-100% : 1
- 70-84% : 2
- 60-70% : 3
- 50-60% : 450 % muss für eine positive Note erreicht werden
- 70-84% : 2
- 60-70% : 3
- 50-60% : 450 % muss für eine positive Note erreicht werden
Prüfungsstoff
Die wichtigsten Begriffe und dahinterstehenden Ideen und Konzepte der unter Literatur angegebenen Bibliographie werden geübt und ihr Verständnis in zwei Tests "abgefragt".
Literatur
Bărbuță, Ion (2024): Clasifcarea semantică a verbelor în limba română / Semantic Classifcation of Verbs in Romanian, Philologia 1 (322): 5-25
Iliescu, Maria (2002): "Rumänisch." In: Okuka, Milo¨ (ed.): Lexikon der Sprachen des europäischen Ostens. Klagenfurt: Wieser, 145-166 [= Wieser Enzyklopädie des europäischen Ostens 10]
Skript Moise, Maria-lleana / Snagoveanu-Spiegelberg, lleana-Manuela: Rumänisch
Holtus, Günter / Metzeltin, Michael / Schmitt, Christian (1989): Lexikon der Romanistischen Linguistik, Tübingen, Max Niemeyer, vol. III, insbesondere die Artikel 165, 166, 172, 173
Einschlägige Grammatiken des Rumänischen
Iliescu, Maria (2002): "Rumänisch." In: Okuka, Milo¨ (ed.): Lexikon der Sprachen des europäischen Ostens. Klagenfurt: Wieser, 145-166 [= Wieser Enzyklopädie des europäischen Ostens 10]
Skript Moise, Maria-lleana / Snagoveanu-Spiegelberg, lleana-Manuela: Rumänisch
Holtus, Günter / Metzeltin, Michael / Schmitt, Christian (1989): Lexikon der Romanistischen Linguistik, Tübingen, Max Niemeyer, vol. III, insbesondere die Artikel 165, 166, 172, 173
Einschlägige Grammatiken des Rumänischen
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA: BAR 06 R
Letzte Änderung: Mi 12.02.2025 12:25
1) Bewusstsein/Kompetenz der Klassifizierung der sprachlichen Phänomene
2) Kenntnis der theoretischen Beschreibung und der fachsprachlichen Begriffe
3) Reflexionsfähigkeit in Bezug auf die (traditionelle) Darstellung der gewählten sprachlichen Phänomene des Rumänischen
4) Analysefähigkeit sprachlicher Elemente
5) Kompetenz des wissenschaftlichen Schreibens (in Zeiten von KI)