110099 PS Grundmodul Landeswissenschaftliches Proseminar - Portugiesisch (2010S)
Portugal e as ex-colonias: Diálogo cultural
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt Studienplan: BA: keine; Diplom/Lehramt: Absolvierung von 401- P empfohlen
Details
Sprache: Portugiesisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 15.03. 17:00 - 18:30 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Montag 22.03. 17:00 - 18:30 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Montag 12.04. 17:00 - 18:30 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Montag 19.04. 17:00 - 18:30 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Montag 26.04. 17:00 - 18:30 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Montag 03.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Montag 10.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Montag 17.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Montag 31.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Montag 07.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Montag 14.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Montag 21.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Montag 28.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilung der laufenden aktiven Mitarbeit, des Referats und der Abschlussarbeit (Abgabetermine werden in der ersten Stunde bekannt gegeben).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Geeigneter methodologischer Umgang mit dem Gegenstand; die erworbenen Kenntnisse in ihrem geschichtlichen und soziokulturellen Kontext zu erkennen und in Beziehung setzen.
Prüfungsstoff
Themenbezogene Diskussionen, Referate und Verfassen einer wissenschaftlicher Abschlussarbeit.
Literatur
Literatur (Handapparat) wird in der ersten Stunde bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: GM 42 P; Diplom/Lehramt: 402- P
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32
Mit einem Gastvortrag zum Thema EU-Lateinamerika & Menschenrechte.