Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110105 UE Grundmodul Literaturwissenschaftliche Übung - Französisch (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan: keine
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 25.02.2010 06:00 bis Mo 01.03.2010 13:00
- Anmeldung von Mi 03.03.2010 06:00 bis Do 04.03.2010 17:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2010 17:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Französisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 10.03. 08:15 - 09:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 17.03. 08:15 - 09:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 24.03. 08:15 - 09:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 14.04. 08:15 - 09:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 21.04. 08:15 - 09:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 28.04. 08:15 - 09:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 05.05. 08:15 - 09:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 12.05. 08:15 - 09:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 19.05. 08:15 - 09:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 26.05. 08:15 - 09:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 02.06. 08:15 - 09:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 09.06. 08:15 - 09:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 16.06. 08:15 - 09:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 23.06. 08:15 - 09:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 30.06. 08:15 - 09:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Theoretisch-terminologische und praktische Einführung in die Literaturwissenschaft aus französischer Sicht. Einführung in die grundlegenden Techniken des wissenschaftliche Arbeitens; methodengeleitete Analyse literarischer Texte verschiedener Epochen und Gattungen; ergänzend zur Einführungsvorlesung Vermittlung von grundlegendem Wissen aus den Bereichen Textkritik, Semiotik, Stilistik, Rhetorik, Metrik, Literaturtheorie, Gattungspoetik, Intertextualität; Anleitung zum Verfassen kleinerer literaturwissenschaftlicher Textsorten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit in der LV; Verfassen einer bibliografischen und einer kleinen Proseminararbeit (wahlweise einer Rezension), Pflichtlektüre, schriftlicher Abschlusstest.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Grundbegriffe der Literaturwissenschaft und die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und der Textanalyse sollten auf französische Texte angewendet werden können; ein Grundwissen in französischer Literaturgeschichte und in Literaturtheorie sollte erreicht werden.
Prüfungsstoff
Praktische Anwendung der Analyseinstrumente auf ausgewählte Texte der französischen Literatur. Ein Arbeitsbehelf wird als Grundlage zur Verfügung stehen.
Literatur
Wird zu Beginn der LV bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: GM 32 F; Diplom/Lehramt: 310-F
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32