110106 SE SE Praxisseminar Spanisch MA LA (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 13.11.2023 09:00 bis Mo 27.11.2023 23:00
- Abmeldung bis Di 20.02.2024 09:32
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
Alle Informationen rund um die Praxisphase im Master finden Sie hier:
https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/masterstudium/praxisphase-master/
Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!
https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/masterstudium/praxisphase-master/
Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Spanisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 20.03. 15:15 - 18:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 17.04. 15:15 - 18:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 08.05. 15:15 - 18:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 22.05. 15:15 - 18:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 05.06. 15:15 - 18:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 19.06. 15:15 - 18:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 26.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung: 80%ige Anwesenheit in der pi-LV
1) Erledigung der Aufgaben auf Moodle und aktive Anwesenheit: 30 Punkte
2) Mündliche Präsentation des Aktionsforschungsprojekts: 30 Punkte
3) Schriftliche Ausarbeitung des Aktionsforschungsprojekts: 40 Punkte
1) Erledigung der Aufgaben auf Moodle und aktive Anwesenheit: 30 Punkte
2) Mündliche Präsentation des Aktionsforschungsprojekts: 30 Punkte
3) Schriftliche Ausarbeitung des Aktionsforschungsprojekts: 40 Punkte
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die formalen und inhaltlichen Anforderungen sind überwiegend erfüllt. Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet, alle Teilleistungen müssen erbracht werden.
Für eine positive Beurteilung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 90-100 Punkte
2 (gut) 80-89 Punkte
3 (befriedigend) 70-79 Punkte
4 (genügend) 60-69 Punkte
5 (nicht genügend) 0-59 Punkte
Für eine positive Beurteilung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 90-100 Punkte
2 (gut) 80-89 Punkte
3 (befriedigend) 70-79 Punkte
4 (genügend) 60-69 Punkte
5 (nicht genügend) 0-59 Punkte
Prüfungsstoff
Basisliteratur:
Altrichter, Herbert/ Posch, Peter/ Spann, Harald (2018): Lehrerinnen und Lehrer erforschen ihren Unterricht. Bad Heilbrunn: UTB.
Burwitz-Melzer, Eva et al. (Hg.) (2016): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6. Auflage. Tübingen: Francke.
Decke-Cornill, Helene/ Küster, Lutz (2015): Fremdsprachendidaktik: eine Einführung. 3. Auflage. Tübingen: Narr.
Fäcke, Christiane/ Meißner, Franz-Joseph (Hg.) (2019): Handbuch Mehrsprachigkeits- und Mehrkulturalitätsdidaktik. Tübingen: Narr Francke Attempto.
Grünewald, Andreas/ Küster, Lutz (Hg.) (2009): Fachdidaktik Spanisch. Tradition, Innovation, Praxis. Stuttgart: Ernst Klett Sprachen, Seelze: Kallmeyer.
Hallet, Wolfgang/ Königs, Frank G. (Hg.) (2019): Handbuch Fremdsprachendidaktik. 3. Auflage. Seelze-Velber: Klett/ Kallmeyer.
Hallet, Wolfgang/ Königs, Frank G./ Martinez, Hélène (Hg.) (2020): Handbuch Methoden im Fremdsprachenunterricht. Hannover: Klett/ Kallmeyer.
Surkamp, Carola (Hg.) (2017): Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik: Ansätze – Methoden – Grundbegriffe. Stuttgart: J.B. Metzler.
Altrichter, Herbert/ Posch, Peter/ Spann, Harald (2018): Lehrerinnen und Lehrer erforschen ihren Unterricht. Bad Heilbrunn: UTB.
Burwitz-Melzer, Eva et al. (Hg.) (2016): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6. Auflage. Tübingen: Francke.
Decke-Cornill, Helene/ Küster, Lutz (2015): Fremdsprachendidaktik: eine Einführung. 3. Auflage. Tübingen: Narr.
Fäcke, Christiane/ Meißner, Franz-Joseph (Hg.) (2019): Handbuch Mehrsprachigkeits- und Mehrkulturalitätsdidaktik. Tübingen: Narr Francke Attempto.
Grünewald, Andreas/ Küster, Lutz (Hg.) (2009): Fachdidaktik Spanisch. Tradition, Innovation, Praxis. Stuttgart: Ernst Klett Sprachen, Seelze: Kallmeyer.
Hallet, Wolfgang/ Königs, Frank G. (Hg.) (2019): Handbuch Fremdsprachendidaktik. 3. Auflage. Seelze-Velber: Klett/ Kallmeyer.
Hallet, Wolfgang/ Königs, Frank G./ Martinez, Hélène (Hg.) (2020): Handbuch Methoden im Fremdsprachenunterricht. Hannover: Klett/ Kallmeyer.
Surkamp, Carola (Hg.) (2017): Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik: Ansätze – Methoden – Grundbegriffe. Stuttgart: J.B. Metzler.
Literatur
Basisliteratur:
Altrichter, Herbert/ Posch, Peter/ Spann, Harald (2018): Lehrerinnen und Lehrer erforschen ihren Unterricht. Bad Heilbrunn: UTB.
Burwitz-Melzer, Eva et al. (Hg.) (2016): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6. Auflage. Tübingen: Francke.
Decke-Cornill, Helene/ Küster, Lutz (2015): Fremdsprachendidaktik: eine Einführung. 3. Auflage. Tübingen: Narr.
Fäcke, Christiane/ Meißner, Franz-Joseph (Hg.) (2019): Handbuch Mehrsprachigkeits- und Mehrkulturalitätsdidaktik. Tübingen: Narr Francke Attempto.
Grünewald, Andreas/ Küster, Lutz (Hg.) (2009): Fachdidaktik Spanisch. Tradition, Innovation, Praxis. Stuttgart: Ernst Klett Sprachen, Seelze: Kallmeyer.
Hallet, Wolfgang/ Königs, Frank G. (Hg.) (2019): Handbuch Fremdsprachendidaktik. 3. Auflage. Seelze-Velber: Klett/ Kallmeyer.
Hallet, Wolfgang/ Königs, Frank G./ Martinez, Hélène (Hg.) (2020): Handbuch Methoden im Fremdsprachenunterricht. Hannover: Klett/ Kallmeyer.
Surkamp, Carola (Hg.) (2017): Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik: Ansätze – Methoden – Grundbegriffe. Stuttgart: J.B. Metzler.
Altrichter, Herbert/ Posch, Peter/ Spann, Harald (2018): Lehrerinnen und Lehrer erforschen ihren Unterricht. Bad Heilbrunn: UTB.
Burwitz-Melzer, Eva et al. (Hg.) (2016): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6. Auflage. Tübingen: Francke.
Decke-Cornill, Helene/ Küster, Lutz (2015): Fremdsprachendidaktik: eine Einführung. 3. Auflage. Tübingen: Narr.
Fäcke, Christiane/ Meißner, Franz-Joseph (Hg.) (2019): Handbuch Mehrsprachigkeits- und Mehrkulturalitätsdidaktik. Tübingen: Narr Francke Attempto.
Grünewald, Andreas/ Küster, Lutz (Hg.) (2009): Fachdidaktik Spanisch. Tradition, Innovation, Praxis. Stuttgart: Ernst Klett Sprachen, Seelze: Kallmeyer.
Hallet, Wolfgang/ Königs, Frank G. (Hg.) (2019): Handbuch Fremdsprachendidaktik. 3. Auflage. Seelze-Velber: Klett/ Kallmeyer.
Hallet, Wolfgang/ Königs, Frank G./ Martinez, Hélène (Hg.) (2020): Handbuch Methoden im Fremdsprachenunterricht. Hannover: Klett/ Kallmeyer.
Surkamp, Carola (Hg.) (2017): Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik: Ansätze – Methoden – Grundbegriffe. Stuttgart: J.B. Metzler.
Gruppe 2
Alle Informationen rund um die Praxisphase im Master finden Sie hier:
https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/masterstudium/praxisphase-master/
Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!
https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/masterstudium/praxisphase-master/
Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Spanisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 11.03. 17:15 - 20:15 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Montag 18.03. 17:15 - 20:15 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Montag 15.04. 17:15 - 20:00 Digital
- Montag 22.04. 17:15 - 20:00 Digital
- Montag 27.05. 17:15 - 20:15 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Montag 03.06. 17:15 - 20:15 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
- Montag 10.06. 17:15 - 20:15 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Ziel des Praxisseminars ist es, die Studierenden während der MA-Praxis zu begleiten und dabei zu unterstützen, einen forschenden Blick auf den Sprachunterricht zu schärfen und weiter zu entwickeln. Möglichst in Kooperation mit den Mentor*innen wird Unterricht systematisch beobachtet, analysiert und eigener Unterricht geplant, sowie im Seminar theoriegeleitet reflektiert. Eigene Schwerpunktsetzung wird im Rahmen eines Forschungsprojekts durchgeführt. Den methodologischen Rahmen bietet dafür die Aktionsforschung.Inhalte:
- Aktionsforschung
- Beobachtung von Sprachunterricht
- Planung von Unterricht(ssequenzen)
- ReflexionMethoden:
- Präsentationen der LV-Leiterin
- interaktive Formate wie Gruppenarbeit und Diskussionen
- Kurzpräsentationen der Aktionsforschungsprojekte
- Aktionsforschung
- Beobachtung von Sprachunterricht
- Planung von Unterricht(ssequenzen)
- ReflexionMethoden:
- Präsentationen der LV-Leiterin
- interaktive Formate wie Gruppenarbeit und Diskussionen
- Kurzpräsentationen der Aktionsforschungsprojekte
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Erledigung der Aufgaben und aktive Anwesenheit (in den LV-Blöcken besteht Anwesenheitspflicht – bei mehr als 20% Fehlzeiten gilt die Anwesenheit als nicht erfüllt): 30 Punkte
- mündliche Präsentation des Aktionsforschungsprojekts: 30 Punkte
- schriftliche Ausarbeitung des Aktionsforschungsprojekts: 40 Punkte
- mündliche Präsentation des Aktionsforschungsprojekts: 30 Punkte
- schriftliche Ausarbeitung des Aktionsforschungsprojekts: 40 Punkte
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die formalen und inhaltlichen Anforderungen sind überwiegend erfüllt. Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet, alle Teilleistungen müssen erbracht werden.
Für eine positive Beurteilung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (Sehr gut) 90-100 Punkte
2 (Gut) 80-89 Punkte
3 (Befriedigend) 70-79 Punkte
4 (Genügend) 60-69 Punkte
5 (Nicht genügend) 0-59 Punkte
Für eine positive Beurteilung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (Sehr gut) 90-100 Punkte
2 (Gut) 80-89 Punkte
3 (Befriedigend) 70-79 Punkte
4 (Genügend) 60-69 Punkte
5 (Nicht genügend) 0-59 Punkte
Prüfungsstoff
- Aufgaben (Feedback, Expert*innen-Gespräche, Seminarlektüre)
- Diskussions- und Arbeitsprozess im Seminar
- Präsentation
- Erstellung des Forschungsberichts und eines Hospitationsprotokolls
- Diskussions- und Arbeitsprozess im Seminar
- Präsentation
- Erstellung des Forschungsberichts und eines Hospitationsprotokolls
Literatur
Altrichter Herbert / Posch Peter / Spann Harald: Lehrerinnen und Lehrer erforschen ihren Unterricht. 5.Auflage. utb 2018Benitt Nora: Forsche, Lehren, Lernen - Aktionsforschung in der fremdsprachlichen Lehrerbildung. Zeitschrift für Fremdsprachenforschung, 25: 1, 2014, S. 39-71Boeckmann Klaus-Börge / Feigl-Bogenreiter Elisabeth / Reininger Doris (Hrsg.): Forschendes Lehrer: Aktionsforschung im Fremdsprachenunterricht. VÖV-Edition Sprachen 4 2010Caspari Daniela / Klippel Friederike / Legutke Michael K. / Schramm Karen (Hrsg.): Forschungsmethoden in der Fremdsprachendidaktik. Ein Handbuch. Tübingen: Narr 2016Reimann Daniel: Methoden der Fremdsprachenforschung. Narr Starter 2020
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Lehramt Master: UF MA S 03
Letzte Änderung: Mi 31.07.2024 11:25
Aktionsforschung
Beobachtung von Fremdsprachenunterricht
Planung von Unterricht(ssequenzen)
ReflexionMethode:
Präsentationen der LV-Leiterin, interaktive Formate wie Gruppenarbeit und Diskussionen, Kurzpräsentationen der Aktionsforschungsprojekte