110112 SE SE Praxisseminar Spanisch MA LA (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 02.05.2023 09:00 bis Mo 22.05.2023 23:00
- Abmeldung bis Mi 27.09.2023 11:42
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
Voraussetzungen laut Studienplan: keine
Lehramt (Master): kann frühestens im 2. Semester besucht werden
Alle Informationen rund um die Praxisphase im Master finden Sie hier: https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/masterstudium/praxisphase-master/
Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!
Lehramt (Master): kann frühestens im 2. Semester besucht werden
Alle Informationen rund um die Praxisphase im Master finden Sie hier: https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/masterstudium/praxisphase-master/
Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Spanisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 18.10. 17:00 - 20:15 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 08.11. 17:00 - 20:15 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 22.11. 17:00 - 20:15 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 06.12. 17:00 - 20:15 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 10.01. 17:00 - 20:15 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 24.01. 17:00 - 20:15 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 31.01. 18:45 - 20:15 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
Literatur
Eine Auswahlbibliographie wird im Laufe des Semesters zur Verfügung gestellt, die Seminarlektüre wird auf Moodle bereitgestellt.
Gruppe 2
Voraussetzungen laut Studienplan: keine
Lehramt (Master): kann frühestens im 2. Semester besucht werden
Alle Informationen rund um die Praxisphase im Master finden Sie hier: https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/masterstudium/praxisphase-master/
Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!
Lehramt (Master): kann frühestens im 2. Semester besucht werden
Alle Informationen rund um die Praxisphase im Master finden Sie hier: https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/masterstudium/praxisphase-master/
Beachten Sie die abweichenden Anmeldezeiten!
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Spanisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die ersten beiden Termin finden in Präsenz statt, die fünf weiteren Termine werden online stattfinden.
- Montag 16.10. 17:15 - 20:15 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Montag 06.11. 17:15 - 20:15 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Montag 20.11. 17:15 - 20:15 Digital
- Montag 27.11. 17:15 - 20:15 Digital
- Montag 08.01. 17:15 - 20:15 Digital
- Montag 15.01. 17:15 - 20:15 Digital
- Montag 22.01. 17:15 - 20:15 Digital
Literatur
wird auf Moodle bereitgestellt
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
1) Erledigung der Aufgaben auf Moodle und aktive Anwesenheit (in den LV-Blöcken besteht Anwesenheitspflicht – bei mehr als 20% Fehlzeiten gilt die Anwesenheit als nicht erfüllt ): 30 Punkte
2) Mündliche Präsentation des Aktionsforschungsprojekts: 30 Punkte
3) Schriftliche Ausarbeitung des Aktionsforschungsprojekts: 40 Punkte
2) Mündliche Präsentation des Aktionsforschungsprojekts: 30 Punkte
3) Schriftliche Ausarbeitung des Aktionsforschungsprojekts: 40 Punkte
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die formalen und inhaltlichen Anforderungen sind überwiegend erfüllt. Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet, alle Teilleistungen müssen erbracht werden.
Für eine positive Beurteilung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 90-100 Punkte
2 (gut) 80-89 Punkte
3 (befriedigend) 70-79 Punkte
4 (genügend) 60-69 Punkte
5 (nicht genügend) 0-59 Punkte
Für eine positive Beurteilung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 90-100 Punkte
2 (gut) 80-89 Punkte
3 (befriedigend) 70-79 Punkte
4 (genügend) 60-69 Punkte
5 (nicht genügend) 0-59 Punkte
Prüfungsstoff
Seminarlektüre, Diskussionsprozess im Seminar
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Lehramt (Master): UF MA S 03
Letzte Änderung: Mi 04.10.2023 15:07
Inhalt:
Aktionsforschung
Beobachtung von Sprachunterricht
Planung von Unterricht(ssequenzen)
Reflexion
Methode:
Präsentationen der LV-Leiterin, interaktive Formate wie Gruppenarbeit und Diskussionen, Kurzpräsentationen der Aktionsforschungsprojekte;