110113 SE Landeswissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Italienisch (2015W)
Le aree montuose e la civilità alpina - Società, economia, cultura in ambito alpino ed appenninico
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Bachelor: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule
Master: s. Studienplan
Lehramt (Diplom) : Absolvierung der Sprachbeherrschung/ I. Studienabschnitt und der Landeswissenschaft / I. Studienabschnitt
Bachelor: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule
Master: s. Studienplan
Lehramt (Diplom) : Absolvierung der Sprachbeherrschung/ I. Studienabschnitt und der Landeswissenschaft / I. Studienabschnitt
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 28.09.2015 09:00 bis Fr 02.10.2015 10:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2015 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Italienisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 08.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 15.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 22.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 29.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 05.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 12.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 19.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 26.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 03.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 10.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 17.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 07.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 14.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 21.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 28.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Relazione orale durante il semestre, esame scritto finale e stesura di una tesina.
Nella valutazione saranno considerati anche la regolare presenza al corso e la partecipazione attiva.
Nella valutazione saranno considerati anche la regolare presenza al corso e la partecipazione attiva.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die landeswissenschaftlich orientierte Ausbildung und Forschung tragen ihren Anwendungsmöglichkeiten in Lehre, Kulturtransfer, Übersetzung und interkultureller Kommunikation Rechnung. Sie sind interdisziplinär ausgerichtet.
Ziel der Landeswissenschaften im Sinne der Italian Studies ist die Befähigung zu selbstständiger wissenschaftlicher Bearbeitung länder-, sprach- und kulturraumrelevanter Problemstellungen.
Ziel der Landeswissenschaften im Sinne der Italian Studies ist die Befähigung zu selbstständiger wissenschaftlicher Bearbeitung länder-, sprach- und kulturraumrelevanter Problemstellungen.
Prüfungsstoff
LV-Methoden sind handlungs- und produktortientiert. Der Einsatz vielfältigster audiovisueller Medien soll zu einem vielschichtigen Dialog und dadurch zu einem aktiven Auseinandersetzung mit den LV-Inhalten führen.
Literatur
Una breve bibliografia verrà comunicata nel corso delle prime lezioni.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: PW 47 I, BS 48/49 I; Master: MAR 341/342 I; Lehramt (Diplom): 692-I; LA (Bachelor): UF I14 SE/BS
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32
In altre parole, particolare spazio verrà dedicato quindi ai modelli insediativi, agli aspetti fondamentali dell'urbanizzazione e chiaramente al suo mutare negli anni. Il corso non verterà però solamente su tematiche attinenti la geografia umana, quanto piuttosto lascerà spazio alla presentazione dei prodotti culturali che più hanno contribuito a formare l'immagine sia dell'Arco alpino ed Appenninico, sia dell'Italia intera. Attraverso la presentazione della storia, dell'economia di alcune specifiche regioni o aree verranno sottolineate le fondamentali dinamiche di cambiamento sociale ed intellettuale.