Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110114 AR AR Landeswissenschaft für das Lehramt Italienisch (2016W)
Conoscere l'Italia e la sua cultura
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Lehramt (Bachelor): Absolvierung der StEOP und der VO des Moduls Landeswissenschaft
Lehramt (Bachelor): Absolvierung der StEOP und der VO des Moduls Landeswissenschaft
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 26.09.2016 09:00 bis Di 04.10.2016 10:00
- Abmeldung bis Fr 28.10.2016 12:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Italienisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
10.10.
11:15 - 12:45
Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Montag
17.10.
11:15 - 12:45
Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Montag
24.10.
11:15 - 12:45
Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Montag
31.10.
11:15 - 12:45
Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Montag
07.11.
11:15 - 12:45
Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Montag
14.11.
11:15 - 12:45
Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Montag
21.11.
11:15 - 12:45
Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Montag
28.11.
11:15 - 12:45
Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Montag
05.12.
11:15 - 12:45
Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Montag
12.12.
11:15 - 12:45
Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Montag
09.01.
11:15 - 12:45
Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Montag
16.01.
11:15 - 12:45
Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Montag
23.01.
11:15 - 12:45
Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Montag
30.01.
11:15 - 12:45
Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Il corso intende introdurre gli studenti alla lettura e all'analisi critica di materiali originali, scritti e orali, che trattano tematiche relative alla società, alla cultura, agli stili di vita dell'Italia contemporanea.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheitspflicht, kurze mündliche Präsentation, schriftliche Arbeit (8 Seiten), Überprüfung am Ende des Semesters.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erlernen grundlegender Analysenmethoden der Landeswissenschaft und Erwerb vom Grundwissen über die italienische Gesellschaft und ihrer Kultur.
Aktive Teilnahme (60%), Präsentation (20%), schriftliche Arbeit (20%).
Aktive Teilnahme (60%), Präsentation (20%), schriftliche Arbeit (20%).
Prüfungsstoff
Inhalte der einzelnen Lehrveranstaltungen.
Literatur
Die Literatur wird in der ersten Stunde bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Lehramt (Bachelor): UF I 09 AR
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32