110115 PS Erweiterungsmodul Medienwissenschaftliches Proseminar - Portugiesisch (2021S)
O cinema lusófono como espelho da sociedada
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA: Absolvierung der StEOP
BA: Absolvierung der StEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 18.02.2021 09:00 bis Di 02.03.2021 10:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Portugiesisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Termine finden, zumindest am Semesteranfang, digital statt.
- Montag 08.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Montag 15.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Montag 22.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Montag 12.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Montag 19.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Montag 26.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Montag 03.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Montag 10.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Montag 17.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Montag 31.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Montag 07.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Montag 14.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Montag 21.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Montag 28.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Erarbeitung eines Überblickes über das lusophone Kino an Hand ausgewählter Spielfilme.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat und anschließende Hausarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Abhaltung eines Referates zu einem ausgewählten Spielfilm, auf Portugiesisch oder Deutsch. Schriftliche Filmanalyse in Form einer Hausarbeit im Umfang von ca. 10 - 20 Seiten.
Prüfungsstoff
Analyse eines ausgewählten Spielfilms.
Literatur
Murtinheira, Alcides/Metzeltin, Igor (2011), Geschichte des portugiesischen Kinos. Wien: PraesensMetzeltin, Igor (2018), Comédias à Portuguesa 2.0 – „Novos clássicos“? In: Sartingen, Kathrin/Strasser, Melanie P. (Hrsg.), Uma Arena de Vozes – Arena der Stimmen. Intermedialidades e intertextualidades em literatura e cinema da América Latina, África Lusófona e Portugal, Berlin: Peter Lang, pp. 99 – 109.Oricchio, Luiz Zanin (2003), Cinema de Novo: um balanço crítico da Retomada, São Paulo: Estação LiberdadeTorgal, Luís Reis (Hrsg.) (2001), O cinema sob o olhar de Salazar .... Lissabon: Temas e Debates
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BAR 08 P
Letzte Änderung: Do 25.02.2021 00:06