Universität Wien

110120 PS Erweiterungsmodul Landeswissenschaftliches Proseminar - Spanisch (2018W)

El teatro musical en España y Latinoamérica

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA/Lehramt (Diplom): Absolvierung der StEOP

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Spanisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 16.10. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Dienstag 23.10. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Dienstag 30.10. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Dienstag 06.11. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Dienstag 13.11. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Dienstag 20.11. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Dienstag 27.11. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Dienstag 04.12. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Dienstag 11.12. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Dienstag 08.01. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Dienstag 15.01. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Dienstag 22.01. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Dienstag 29.01. 15:15 - 16:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Musiktheater blickt in Spanien und Lateinamerika auf eine reiche Tradition zurück. Mit der Wiederentdeckung der Zarzuela im 19. Jh. kommt eine beeindruckende Dynamik in Gang, die gesellschaftliche Veränderungen reflektiert.
Einzelne ausgewählte Werke (zB.: "La Verbena de la Paloma", "Gran Vía" oder "María la O") sollen im Detail besprochen werden, wobei in dieser landeswissenschaftlichen LV Musikgeschichte als Sozialgeschichte verstanden werden soll.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit und Mitarbeit. Mündliche Präsentation, schriftliche PS-Arbeit. Abschlussgespräch.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Werden in der ersten Einheit ausführlich erklärt und kommentiert.

Prüfungsstoff

Literatur

Im PS wird eine ausführliche Literaturliste kommentiert.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelor: EM 42 C; BAR 08 S; Lehramt: 402- S; Wahlfach

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32