110128 VO STEOP: Grundmodul Landeswissenschaftliche Vorlesung - Italienisch (2023W)
Labels
STEOP
VOR-ORT
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (1. romanische Sprache): keine
BA (2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom. Sprache
Lehramt: Absolvierung der StEOP
BA (1. romanische Sprache): keine
BA (2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom. Sprache
Lehramt: Absolvierung der StEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch, Italienisch
Prüfungstermine
- Dienstag 30.01.2024 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 06.03.2024 10:00 - 11:30 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Freitag 05.04.2024 10:00 - 11:30 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Dienstag 16.07.2024 11:00 - 12:30 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 10.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 17.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 24.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 31.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 07.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 14.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 21.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 28.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 05.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 12.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 09.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 16.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Dienstag 23.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Orientierungswissen über die Geschichte und Geografie Italiens; Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft im XXI. Jahrhundert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Studierende haben Grundkenntnisse der Geschichte, Geografie, Gesellschaft und Politik Italiens erworben.
Prüfungsstoff
Boaglio, Gualtiero / Gandlgruber, Laura 2019. Einführung in die italienische Landeswissenschaft. Wien: Facultas [Skript].
Hausmann, Friederike 2006. Kleine Geschichte Italiens. Von 1943 bis zur Ära nach Berlusconi. Berlin: Wagenbach.
Meine Vorträge (PPP und Zusatzmaterialien auf Moodle)
Hausmann, Friederike 2006. Kleine Geschichte Italiens. Von 1943 bis zur Ära nach Berlusconi. Berlin: Wagenbach.
Meine Vorträge (PPP und Zusatzmaterialien auf Moodle)
Literatur
Boaglio, Gualtiero / Gandlgruber, Laura 2019. Einführung in die italienische Landeswissenschaft. Wien: Facultas [Skript].
Hausmann, Friederike 2006. Kleine Geschichte Italiens. Von 1943 bis zur Ära nach Berlusconi. Berlin: Wagenbach.
Hausmann, Friederike 2006. Kleine Geschichte Italiens. Von 1943 bis zur Ära nach Berlusconi. Berlin: Wagenbach.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: BAR 02/09/10 I;
Lehramt Bachelor: UF I 06;
Lehramt Bachelor: UF I 06;
Letzte Änderung: Do 20.06.2024 08:45