110139 PS Erweiterungsmodul Literaturwissenschaftliches Proseminar - Spanisch (2012S)
El indigenismo literario revis(it)ado - Rosario Castellanos: Balún Canán; José María Arguedas: Los ríos profundos
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen laut Studienplan:
BA (alt): Absolvierung des Grundmoduls Literaturwissenschaft
BA (ab WS 2011): Absolvierung der UE des Erweiterungsmoduls Literaturwissenschaft
Diplom/Lehramt (alt) : Absolvierung von 310- S dringend empfohlen, Lehramt (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP und Absolvierung von 301-S dringend empfohlen
BA (alt): Absolvierung des Grundmoduls Literaturwissenschaft
BA (ab WS 2011): Absolvierung der UE des Erweiterungsmoduls Literaturwissenschaft
Diplom/Lehramt (alt) : Absolvierung von 310- S dringend empfohlen, Lehramt (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP und Absolvierung von 301-S dringend empfohlen
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 22.02.2012 09:00 bis Mi 29.02.2012 10:00
- Anmeldung von Do 01.03.2012 09:00 bis Mo 05.03.2012 12:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2012 12:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Spanisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 09.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Freitag 16.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Freitag 23.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Freitag 30.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Freitag 20.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Freitag 27.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Freitag 04.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Freitag 11.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Freitag 18.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Freitag 25.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Freitag 01.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Freitag 08.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Freitag 15.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Freitag 22.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Freitag 29.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Zwischenprüfung, Referat, schriftliche PS-Arbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erweiterung und Vertiefung von Grundkenntnissen und Fertigkeiten der Literaturanalyse; literaturgeschichtliches sowie soziokulturelles Orientierungswissen; reflektierte Auseinandersetzung mit Kultur- und Literaturtheorie; selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten
Prüfungsstoff
Close readings; Übungen; Präsentationen; Diskussionen
Literatur
Die beiden Basistexte liegen in der Buchhandlung La Libreria (1180 Wien, Gentzgasse 128) zum Kauf auf.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: EM/AM34 C; Diplom/Lehramt: 330- S
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32
Diesen Fragen wollen wir am Beispiel Mexikos und Perus nachgehen. Mit den Romanen Balún Canán (1957) von Rosario Castellanos und Los ríos profundos (1958) von José María Arguedas stehen zwei zentrale Werke des literarischen Indigenismus auf dem Programm der LV.