110145 UE Italienisch 6 (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan: Diplom/Lehramt: Absolvierung von 510-I
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 27.09.2010 09:00 bis Mi 29.09.2010 12:00
- Anmeldung von Mo 04.10.2010 09:00 bis Mi 06.10.2010 16:00
- Abmeldung bis So 31.10.2010 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Italienisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 14.10. 15:45 - 18:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 21.10. 15:45 - 18:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 28.10. 15:45 - 18:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 04.11. 15:45 - 18:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 11.11. 15:45 - 18:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 18.11. 15:45 - 18:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 25.11. 15:45 - 18:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 02.12. 15:45 - 18:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 09.12. 15:45 - 18:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 16.12. 15:45 - 18:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 13.01. 15:45 - 18:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 20.01. 15:45 - 18:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 27.01. 15:45 - 18:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Aktuelle, kulturelle und landeskundliche Themen, die in Form von Zeitungsartikeln, Filmausschnitten und literarischen Auszügen präsentiert werden, dienen der Förderung der sprachlichen Kompetenz.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Beurteilungskriterien setzen sich aus der regelmäßigen aktiven Teilnahme an den Kursstunden, der Abgabe einer Mindestanzahl an Hausübungen, einem schriftlichen Zwischentest und einer sowohl mündlichen als schriftlichen Überprüfung am Semesterende zusammen. Lektüre wird am Anfang des Semesters bekanntgegeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Ziele sind sichere Sprachbeherrschung, ein flüssiger, korrekter und klarer Ausdruck sowie ein großer Wortschatz zu einer breiten Themenpalette. Schriftlich steht das Verfassen argumentativer Texte im Vordergrund.
Prüfungsstoff
Die Lehrveranstaltung ist studierendenzentriert und handlungsorientiert. Vorgesehen sind mündliche und schriftliche Aktivitäten in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit; kurze Präsentationen und Diskussionen; regelmäßige Übungen auch im rezeptiven Bereich, insbesondere Hörübungen. Im Schriftlichen liegt der Schwerpunkt auf der Analyse und der Produktion argumentativer Texte, daneben werden aber auch andere Textsorten behandelt. Grammatikalische Reflexion, Fehleranalyse und Wortschatzarbeit.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Diplom/Lehramt: 530-I
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32