Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

110146 PS Erweiterungsmodul Landeswissenschaft Proseminar - Rumänisch (2025S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA: Absolvierung der StEOP

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Rumänisch

Lehrende

    Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

    • Freitag 14.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
    • Freitag 21.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
    • Freitag 28.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
    • Freitag 04.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
    • Freitag 11.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
    • Freitag 02.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
    • Freitag 09.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
    • Freitag 16.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
    • Freitag 23.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
    • Freitag 30.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
    • Freitag 06.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
    • Freitag 13.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
    • Freitag 20.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
    • Freitag 27.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8

    Information

    Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

    Die rumänische Diaspora
    Die rumänische Diaspora ist aktuell mit über fünf Millionen Menschen eine der größten Europas. Das Seminar beleuchtet historische Hintergründe, kulturelle Identitäten und aktuelle Herausforderungen. Zunächst werden politische, wissenschaftliche und im Alltag verwendete Begriffe für die rumänischen Migrant*innen („românii de pretutindeni“, Diaspora, Exilant*innen, Flüchtlinge, „căpșunari”) geklärt und Migrationstypen unterschieden. Die historische Entwicklung der rumänischen Migration bis zum Zweiten Weltkrieg wird anhand exemplarischer Fallstudien untersucht, jene zur Zeit des Kommunismus politisch und ökonomisch kontextualisiert und nach Generationen differenziert.
    Das Seminar fokussiert jedoch auf die Zeit nach 1989. Es werden Migrationstrends unter spezifischen politischen Rahmenbedingungen analysiert und Migrationswellen mit den jeweiligen push- und pull-Faktoren und Zielregionen identifiziert. Datenerhebungen ermöglichen einen Überlick über die globalen Verbreitungsgebiete der „Auslandsrumän*innen” in der Gegenwart und ein Gastvortragender wird die rumänische Community in Österreich in Zahlen und Fakten präsentieren. Weitere Themen betreffen die Diaspora-Politik (Institutionen und Strategien Rumäniens zur Unterstützung der Diaspora), die politische und wirtschaftliche Bedeutung der rumänischen Emigration (z.B. Wahlverhalten bei den rumänischen Wahlen, politischer Aktivismus im Gastland, Rücküberweisungen, entrepreneurship der Rückkehrer) und kulturelle Aspekte (z.B. rumänische Traditionen und deren Einfluss in Gastländern).
    Von besonderer Relevanz ist im Seminar das Verhalten in der Postmigration im Zusammenhang mit der Spannung zwischen Assimilationsdruck bzw. Integrationswille und dem Erhalt der Identität durch die Bildung physischer und virtueller Netzwerke und die Wiederentdeckung von Traditionen aus dem Ursprungsland.
    Um einerseits die Herausforderungen der Migration in der ersten und zweiten Generation für die persönliche und kulturelle Identität (kulturelle Spannungen, Identitätskrisen, Diskriminierung, hybride Identitäten) und andererseits das Potential der Migration (durch die Überbrückung nationaler und regionaler Unterschiede, die Bildung transnationaler Netzwerke und nicht zuletzt durch den kreativen Umgang mit mehrfachen Kulturkodierungen in einem „dritten Raum“) zu untersuchen, werden qualitative sozialwissenschaftliche Studien, literarisch-filmische Beispiele, ebenso wie eigene Reflektionen der Seminarteilnehmer*innen in die Diskussion einbezogen.
    Didaktik: Das Seminar kombiniert Vorträge (Einführung der LV-Leiterin, min. ein Gastvortrag, Impulsreferat mit PowerPoint-Präsentation), Diskussionen und eine Projektarbeit der ganzen Gruppe (verbunden mit einzelnen Exkursionen in Wien); Reader verfügbar auf Moodle.

    Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

    Impulsreferat, Projektarbeit und Seminararbeit

    Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

    30 % Impulsreferat (Präsentation eines Textes, mündlich und PPP/Handout)
    30 % Teilnahme an einer Projektarbeit
    30 % Seminararbeit (Textverständnis, selbstständiges kritisches Denken, formelle Kriterien der wissenschaftlichen Arbeit).
    10% aktive Teilnahme an den Diskussionen
    Für eine positive Benotung müssen mindestens 50% der angeführten Leistungen erbracht werden.

    Prüfungsstoff

    Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

    Literatur

    Anghel, Remus Gabriel. Die rumänische Migration. Von staatlicher Kontrolle zur Transnationalisierung, in: Rumänien heute, hg. v. Iulia Dondorici, Wien: Passagen, 2011, 95ff.
    Anghel, Remus Gabriel. Romanians in Western Europe: Migration, Status Dilemmas, and Transnational Connections. Lexington Books, 2015.
    Anghel, Remus Gabriel. Sociologia migratiei. Teorii si studii de caz romanesti. Iasi: Polirom, 2009
    Baetica Morpurgo, Ioana. Imigrantii. Iasi: Polirom, 2011.
    Berindei, Dan et al. Rumänische Studenten im Ausland und die Entstehung des modernen Rumäniens im 19. Jahrhundert. In Wegenetz europäischen Geistes II, Bd.12, Wien: Böhlau, 83-100, 1987.
    Bibesco, Marthe. Catherine-Paris. Wien: Speidel, 1928.
    Diaconu, Madalina, Da-sein as Being Elsewhere. On migration as transformative movement. In: Metodo. International Studies in Phenomenology and Philosophy 11(2), 2024, 355-392.
    Glick Schiller et al. Transnationalismus. In: Transkulturalität. Klassische Texte, hg. v. A. Langenohl et al. Bielefeld: transcript, 2017, 139-153.
    Guglielmi, Marco. The Romanian Orthodox Diaspora in Italy. Eastern Orthodoxy in a Western European Country. New York: Palgrave Macmillan, 2022.
    Sandu, Dumitru. Lumile sociale ale migratiei romanesti in strainatate. Iasi: Polirom, 2010.
    Sandu, Dumitru. Fluxurile de migratie in Romania. Bucuresti: Ed. Academiei RSR, 1984.
    Strasser, Susanne. Transnationale Migration, in F. Kreff, E.-M. Knoll, A. Gingrich (Hrsg.), Lexikon der Globalisierung. Bielefeld: transcript, 2011, 385-389
    Vertovec, Sven. Transnationalism. London, New York: Routledge, 2009.

    Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

    BAR 08 R

    Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:01