110151 SE Literaturwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Italienisch (2016W)
Il Settecento nella narrativa italiana del Novecento
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Bachelor: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule
Master: s. StudienplanLehramt(Diplom) : Absolvierung der Sprachbeherrschung/ I. Studienabschnitt und der Literaturwissenschaft / I. Studienabschnitt
Bachelor: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule
Master: s. StudienplanLehramt(Diplom) : Absolvierung der Sprachbeherrschung/ I. Studienabschnitt und der Literaturwissenschaft / I. Studienabschnitt
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 26.09.2016 09:00 bis Di 04.10.2016 10:00
- Abmeldung bis Fr 28.10.2016 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Italienisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 11.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 18.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 25.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 08.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 15.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 22.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 29.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 06.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 13.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 10.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 17.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 24.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 31.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive und regelmäßige Mitarbeit, 1 kleines Referat, 1 Zwischentest (über die Kenntnis der drei Seminartexte, in der Mitte des Semesters), 1 Seminararbeit (13-16 S., abzugeben bis spätestens Ende März 2017). BA-Seminar: statt der Seminararbeit 1 BA-Arbeit
Bitte informieren Sie sich über das begleitende Konversatorium von Dr. Eugenio Quarantini .
Bitte informieren Sie sich über das begleitende Konversatorium von Dr. Eugenio Quarantini .
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
20 % Mitarbeit, 15 % Zwischentest, 10 % Referat, 55 % Seminararbeit
Prüfungsstoff
Literatur
La lunga vita di Marianna Ucría: Superbur Classici Rizzoli (Mailand)
Il Consiglio d'Egitto: Adelphi (die ältere Einaudi-Ausgabe findet sich noch übers Internet)
Lavinia fuggita: Kopiervorlage im HAP der Bibliothek
Bibliographie in der ersten Stunde
Il Consiglio d'Egitto: Adelphi (die ältere Einaudi-Ausgabe findet sich noch übers Internet)
Lavinia fuggita: Kopiervorlage im HAP der Bibliothek
Bibliographie in der ersten Stunde
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: PW 37 I, BS 38/39 I; Lehramt: 691-I; Master: MAR 232 I, MAR 331/332 I; Lehramt (Master): UF MA I 03; Lehramt (Bachelor): UF I 14 SE/BS
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32
Si studierà il contesto storico, e analizzeremo aspetti narratologici e stilistici, costruzioni di gender e la dimensione etica dei testi.