110152 VO Aufbaumodul Sprachwissenschaftliche Vorlesung - Spanisch (2009S)
Kubanisches Spanisch: Varietäten im Spiegel kultureller Vielfalt und Politik
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan: BA 1. romanische Sprache: Absolvierung des Grundmoduls Sprachwissenschaft, BA 2.romanische Sprache: Absolvierung der Grundmodule Sprach- und Literaturwissenschaft der 1.rom.Sprache; Diplom: keine
Details
Sprache: Deutsch, Spanisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 09.03. 09:15 - 10:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 16.03. 09:15 - 10:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 23.03. 09:15 - 10:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 30.03. 09:15 - 10:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 20.04. 09:15 - 10:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 27.04. 09:15 - 10:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 04.05. 09:15 - 10:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 11.05. 09:15 - 10:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 18.05. 09:15 - 10:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 25.05. 09:15 - 10:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 08.06. 09:15 - 10:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 15.06. 09:15 - 10:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 22.06. 09:15 - 10:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 29.06. 09:15 - 10:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In ihrem ersten Teil wird die Vorlesung in enger Rückbindung an die historischen Sprach- und Kulturkontakte (amerikanische indigene Bevölkerung, afrikanische Sklaven, chinesische Immigranten, angloamerikanische Kolonisation) die Herausbildung des kubanischen Spanisch (lautliche, morpho-syntaktische und lexikalische Besonderheiten) nachzeichnen. Afrikanische Einflüsse werden hierbei fokussiert und im Horizont der These eines "semicriollo" in Kubas Vergangenheit diskutiert werden. Im zweiten Teil soll den von Fidel bis Raúl Castro veränderten politischen Diskursen nachgegangen werden, die als kubanische Modelle politischer Alterität heute auch in anderen lateinamerikanischen Ländern erfolgreich sind
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Abschlussprüfung
1. Termin: Mo, 29. Juni 2009, 9:15 Uhr, Hs. B
2. Termin: Mi, 7. Oktober 2009, 11:15 Uhr, Hs. B
1. Termin: Mo, 29. Juni 2009, 9:15 Uhr, Hs. B
2. Termin: Mi, 7. Oktober 2009, 11:15 Uhr, Hs. B
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb eines Grundwissens über die sprachlichen Besonderheiten des amerikanischen und des kubanischen Spanisch, Entwicklung einer Kompetenz zur Vernetzung sprach- und landeswissenschaftlicher Wissensstände sowie interner und externer Sprachgeschichte, Einblick in Analyseverfahren einer historisch-kritischen Diskursanalyse
Prüfungsstoff
Vortrag, Präsentation eigener Filmaufnahmen, Tondokumente und Originaltexte, interaktive Erarbeitung einzelner Aufgabenbereiche, Diskussion und Evaluierung
Literatur
Beldarraín Jiménez, Roquelina, 2002. Das Kubaspanisch: lexikalische Entwicklung seit der Revolution und ihre deutschen Entsprechungen. Frankfurt am Main u.a.: Lang.
Ette, Ottmar / Franzbach, Martin (Hgg.), 2001. Kuba heute: Politik-Wirtschaft-Kultur. Frankfurt am Main: Vervuert.
Ortiz López, Luis A., 1998. Huellas etno-sociolingüísticas bozales y afrocubanas. Frankfurt am Main: Vervuert.
Ette, Ottmar / Franzbach, Martin (Hgg.), 2001. Kuba heute: Politik-Wirtschaft-Kultur. Frankfurt am Main: Vervuert.
Ortiz López, Luis A., 1998. Huellas etno-sociolingüísticas bozales y afrocubanas. Frankfurt am Main: Vervuert.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: AM 23 C, PR 12 C; Diplom: 220-S, 820-S
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32