Universität Wien

110152 SE Sprachwissenschaftliches Seminar (BA/MA/LK) - Rumänisch (2011W)

Sistemul lexico - semantic si formarea cuvintelor

9.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA: Absolvierung der Grund- und Aufbau-/Erweiterungsmodule
MA: s. Studienplan
Diplom: Absolvierung der Sprachbeherrschung/ I. Studienabschnitt und der Sprachwissenschaft / I. Studienabschnitt

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Rumänisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 13.10. 09:15 - 10:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Donnerstag 20.10. 09:15 - 10:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Donnerstag 27.10. 09:15 - 10:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Donnerstag 03.11. 09:15 - 10:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Donnerstag 10.11. 09:15 - 10:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Donnerstag 17.11. 09:15 - 10:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Donnerstag 24.11. 09:15 - 10:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Donnerstag 01.12. 09:15 - 10:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Donnerstag 15.12. 09:15 - 10:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Donnerstag 12.01. 09:15 - 10:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Donnerstag 19.01. 09:15 - 10:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Donnerstag 26.01. 09:15 - 10:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Tendenzen des rumänischen Wortschatzes nach 1989: Das Seminar soll den Studierenden eine Auseinandersetzung mit Besonderheiten der rumänischen Lexik nach 1989, die vor allem von der Rezeption der englischen Sprache und des Argots beeinflusst wurde, ermöglichen. Schwerpunktmäßig soll die von Printmedien vermittelte Sprache der Öffentlichkeit und Politik analysiert werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

1) regelmäßige aktive Mitarbeit während des Semesters, 2) eine mündliche Präsentation, 3) ein schriftlicher Endtest

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erfassen des lexikalischen Systems des Rumänischen (Wortschatz und Wortbildung) und neuester Entwicklungstendenzen.

Prüfungsstoff

Übung mit aktivem Präsentationsanteil

Literatur

Rodica Zafiu, Diversitatea stilistica in romana actuala, Bucuresti, Ed. Universitatii din Bucuresti, 2001; Rodica Zafiu, Limbaj si politica, Editura Universitatii din Bucuresti, 2007; Adriana Stoichitoiu-Ichim, Vocabularul limbii romane actuale. Dinamica, influente, creativitate, Ed. All, Bucuresti, 2001.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelor: PW 27 R, BS 28/29 R; Master: MSK 122/222/123/223 R, MSO 122/123 R, MLM 322/323 R; Diplom: 611/651/652/653-R

Letzte Änderung: Sa 25.03.2023 00:16