Universität Wien

110156 PS Erweiterungsmodul Medienwissenschaftliches Proseminar - Französisch (2015W)

Geheimnisvolle Frauen und mysteriöse Männer: Phantastik und Liebe im französischen Film

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen lt. Studienplan:
Bachelor: Absolvierung der StEOP
Lehramt (Diplom): Absolvierung der StEOP, Absolvierung von 351-F dringend empfohlen

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Französisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 12.10. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Montag 19.10. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Montag 09.11. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Montag 16.11. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Montag 23.11. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Montag 30.11. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Montag 07.12. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Montag 14.12. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Montag 11.01. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Montag 18.01. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Montag 25.01. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In einem (Märchen-?)Hotel wird eine Frau von einem Mann angesprochen, der behauptet, daß sie sich vor einem Jahr schon einmal getroffen hätten - woran sich die Frau nicht erinnern kann oder will. So stellt sich in dürren Worten das Grundgerüst von Alain Resnais' Film "L'année dernière à Marienbad" dar, in dem die Grenzen zwischen Realität und Fiktion auf der Leinwand zunehmend verschwimmen. Es entsteht eine Unentscheidbarkeit und mithin das bestimmende Kennzeichen der Gattung der Phantastik nach der Theorie von Todorov.
Dieser Kategorie soll in unserem Seminar an französischen Filmen nachgegangen werden, die die Schwierigkeiten der Beziehung zwischen Mann und Frau mit (scheinbar?) unerklärlichen Phänomenen koppeln; die Fallbeispiele sollen uns in einem Bogen von den 1930er Jahren bis in die Gegenwart führen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige aktive Teilnahme, Präsentation und Hausarbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Grundlegende Einführung in Möglichkeiten der Filmanalyse. Auseinandersetzung mit Theoriemodellen und deren Anwendung auf Fallbeispiele.

Prüfungsstoff

Vortrag, Referate und Diskussion.

Literatur

Tzvetan Todorov: Introduction à la littérature fantastique, Paris 1970.
Eine detaillierte Bibliographie wird in der Veranstaltung zur Verfügung gestellt und kommentiert.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachlor: EM 52 F; Lehramt (Diplom): 352- F

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32