110166 VO STEOP: Grundmodul Sprachwissenschaftliche Vorlesung - Spanisch (2013S)
-
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:BA (1. romanische Sprache): keineBA (alt, 2.romanische Sprache): Absolvierung der Grundmodule Sprach- und Literaturwissenschaft der 1.rom.SpracheBA (ab WS 2011) Absolvierung der StEOP der 1. rom SpracheLehramt.: keine
Details
Sprache: Deutsch, Spanisch
Prüfungstermine
- Montag 24.06.2013 09:15 - 10:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 04.11.2013
- Mittwoch 11.12.2013
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 18.03. 09:15 - 10:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 08.04. 09:15 - 10:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 15.04. 09:15 - 10:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 22.04. 09:15 - 10:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 29.04. 09:15 - 10:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 06.05. 09:15 - 10:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 13.05. 09:15 - 10:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 27.05. 09:15 - 10:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 03.06. 09:15 - 10:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 10.06. 09:15 - 10:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 17.06. 09:15 - 10:45 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführung in die wissenschaftliche Beschäftigung mit der spanischen Sprache: Darstellung ihres Systemcharakters und ihrer internen Variation von der Phonem- bis zur Textebene
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Klausur:
1. Termin: Montag, 24. Juni, 9.15-10.45 Uhr
2. Termin: Freitag, 27. September, 11.15-12.45 Uhr, Hs. A
3. Termin: nach Vereinbarung (mündl. Prüfung)
1. Termin: Montag, 24. Juni, 9.15-10.45 Uhr
2. Termin: Freitag, 27. September, 11.15-12.45 Uhr, Hs. A
3. Termin: nach Vereinbarung (mündl. Prüfung)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einsicht in die Notwendigkeit und Funktion des Systemcharakters von Sprache, zugleich in ihre formale Vielfalt in der Praxis des Sprechens
Prüfungsstoff
Literatur
Berschin, Helmut / Fernández-Sevilla, Julio / Felixberger, Josef, 1995, Die spanische Sprache, München: Hueber;
Cichon, Peter, 2003, Grundlagen der spanischen Sprachwissenschaft, Regensburg: Verlag Lindner;
Dietrich, Wolf / Geckeler, Horst, 2007, Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, Berlin: Schmidt;
Felixberger, Josef / Berschin, Helmut, 1975, Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanisten, München: Hueber;
Gauger, Hans-Martin / Oesterreicher, Wulf / Windisch, Rudolf, 1981, Einführung in die romanische Sprachwissenschaft, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft;
Glück, Helmut, 2000, Metzler-Lexikon Sprache, Stuttgart, Weimar: Metzler;
Holtus, Günter / Metzeltin, Michael / Schmitt, Christian, Hrsg., 1992, Lexikon der romanistischen Linguistik (LRL), Band VI/1: Aragonesisch/Navarresisch, Spanisch, Asturianisch/Leonesisch, Tübingen: Niemeyer;
Kabatek, Johannes / Pusch, Claus Dieter, 2009, Spanische Sprachwissenschaft, Tübingen: Narr;
Kubarth, Hugo, 1987, Das lateinamerikanische Spanisch. Ein Panorama, München: Hueber;
Lapesa, Rafael, 1991, Historia de la lengua española, Madrid: Gredos;
Lewandowski, Theodor, 1994, Linguistisches Wörterbuch, 3 Bände, Heidelberg, Wiesbaden:
Varela Iglesias, Fernando, 2005, Panorama de la civilisación española, Wien: Facultas;
Wesch, Andreas, 2001, Grundkurs Sprachwissenschaft Spanisch, Stuttgart, Düsseldorf, Leipzig: Klett.
Cichon, Peter, 2003, Grundlagen der spanischen Sprachwissenschaft, Regensburg: Verlag Lindner;
Dietrich, Wolf / Geckeler, Horst, 2007, Einführung in die spanische Sprachwissenschaft, Berlin: Schmidt;
Felixberger, Josef / Berschin, Helmut, 1975, Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanisten, München: Hueber;
Gauger, Hans-Martin / Oesterreicher, Wulf / Windisch, Rudolf, 1981, Einführung in die romanische Sprachwissenschaft, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft;
Glück, Helmut, 2000, Metzler-Lexikon Sprache, Stuttgart, Weimar: Metzler;
Holtus, Günter / Metzeltin, Michael / Schmitt, Christian, Hrsg., 1992, Lexikon der romanistischen Linguistik (LRL), Band VI/1: Aragonesisch/Navarresisch, Spanisch, Asturianisch/Leonesisch, Tübingen: Niemeyer;
Kabatek, Johannes / Pusch, Claus Dieter, 2009, Spanische Sprachwissenschaft, Tübingen: Narr;
Kubarth, Hugo, 1987, Das lateinamerikanische Spanisch. Ein Panorama, München: Hueber;
Lapesa, Rafael, 1991, Historia de la lengua española, Madrid: Gredos;
Lewandowski, Theodor, 1994, Linguistisches Wörterbuch, 3 Bände, Heidelberg, Wiesbaden:
Varela Iglesias, Fernando, 2005, Panorama de la civilisación española, Wien: Facultas;
Wesch, Andreas, 2001, Grundkurs Sprachwissenschaft Spanisch, Stuttgart, Düsseldorf, Leipzig: Klett.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: GM 21 C, PR 12 C, LA.: 201- S
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32