Universität Wien

110167 PS Erweiterungsmodul Medienwissenschaftliches Proseminar - Spanisch (2011W)

Was heißt hier "dokumentarisch"?

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (alt): keine
BA (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP
Diplom/Lehramt (alt): Absolvierung von 351- S empfohlen
Lehramt (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP, Absolvierung von 351-S dringend empfohlen

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Spanisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Samstag 15.10. 10:00 - 17:00 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Freitag 04.11. 17:00 - 20:00 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Samstag 05.11. 10:00 - 17:00 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Freitag 11.11. 17:00 - 20:00 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Freitag 16.12. 10:00 - 17:00 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Dokumentarische ist seit den Anfängen des Kinos ein Experimentierfeld für neue Formen des Filmemachens und ein Instrument zur Verbreitung gesellschaftlicher Utopien gewesen. Deshalb schlagen sich technischer oder gesellschaftlicher Wandel im Dokumentarfilm sehr schnell nieder. Die jüngsten Umbrüche sind Folge der digitalen Revolution: durch Digitale Technologien, Web 2.0, Youtube, etc. - entstand für FilmemacherInnen die Möglichkeit, mit sehr wenigen Mitteln und in größerer Unabhängigkeit von Geldgebern einen Film selbst zu produzieren und vertreiben. Alexandre Astrucs demokratische Utopie von der Kamera als Schreibstift, der Caméra stylo, die jede/r jederzeit bedienen kann ist ein Stück weit wahr geworden.
Das Proseminar will einen theoretischen und praktischen Einstieg in das Feld des Dokumentarischen bieten:
*Welche Formen nahm und nimmt das Dokumentarische an?
*Wie werden filmische Wirklichkeiten konstruiert?
*Wie kann man Filmsprache beschreiben?
Wir erarbeiten gemeinsam Texte und sehen Filmbeispiele.
Der zweite Teil soll im Rahmen eines Workshops Interessierten die Möglichkeit bieten, sich selbst mit einfachen technischen Mitteln wie Handy oder Digitalkamera an einer kurzen "Homemade" Doku zu erproben. Anschließend sollen die Erfahrungen, die daraus gewonnen wurden, in der Gruppe reflektiert und die Ergebnisse präsentiert werden.
Vorausgesetzt wird aktive Mitarbeit und regelmäßige Teilnahme an den Blockeinheiten, um gut in der Gruppe arbeiten zu können!

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit bei allen Blockeinheiten
Mitarbeit
Erarbeitung eines theoretischen Themas
und/oder Mitarbeit an einem kleinen Film

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Gemachtheit filmischer Wirklichkeiten erfassen
Methodische und theoretische Grundkompetenzen der Dokumentarfilmanalyse erarbeiten und anwenden
Den Alltagsbegriff von "dokumentarisch" erweitern

Prüfungsstoff

Gemeinsame Analyse von Filmbeispielen
Lektüre (gemeinsam und zuhause) und Diskussion von theoretischen Grundlagentexten
Erarbeitung und Präsentation einzelner Themen durch die LV-TeilnehmerInnen
Möglichkeit im Rahmen eines Workshops einen eigenen kleinen Film zu produzieren

Literatur

Wird in der ersten Einheit bekannt gegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelor: GM/EM 52 C, Diplom/Lehramt: 352-S

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32