Universität Wien

110169 UE Spanisch / Castellano 2 (2009W)

7.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Master: 6 ECTS; Diplom/Lehramt: 4 ECTS
Voraussetzungen lt. Studienplan: BA: Absolvierung der Pflichtmodulgruppe STEP
MA (Modul 1): Absolvierung von Spanisch 1 oder vergleichbare Sprachkenntnisse
MA (Module 2 und 3): Absolvierung von Spanisch 1;
Diplom/Lehramt: Absolvierung von 101-S

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Spanisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 08.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 14.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 15.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 21.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 22.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 28.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 29.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 04.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 05.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 11.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 12.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 18.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 19.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 25.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 26.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 02.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 03.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 09.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 10.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 16.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 17.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 07.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 13.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 14.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 20.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 21.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 27.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 28.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Textrezeption und Textproduktion mündlich/schriftlich: progressive Entwicklung der vier Fertigkeiten. Grammatik: s. Programm, (Se presentará ampliamente el primer día de clase).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Verständnis der Hauptinhalten komplexer Texte (mündlich/schriftlich), sodass man sie zusammenfassen und einzelne Aspekte kommentieren kann. Verfassung verschiedener Textsorten (deskriptiv, narrativ, argumentativ), in denen ein korrekter, semantisch adäquater und artikulierter Gebrauch der Sprache bewiesen wird. Fähigkeit, deutlich und effizient einfache Themen oder aktuelle Fragen mündlich zu präsentieren und auf Fragen/Einwände mit Erklärungen/Stellungnahmen spontan zu reagieren. Systematische Erweiterung des Wortschatzes; frequente idiomatische Wendungen.
Einführung in Strategien der mündlichen Präsentation von Inhalten und der situationsadäquaten Kommunikation (Dialog, Gruppendiskussion).

Prüfungsstoff

Metodología comunicativa y en acción, integrada con elementos de gramática didáctica y metalingüística. Se recuerda que el módulo de Castellano 2 se presenta como Evaluación continua (Prüfungsimmanenz).

Literatur

Libro de gramática obligatorio: "Aprende gramática y vocabulario 2". Ed. Sgel.
Libro de lectura: "Cuentos breves para ir y venir", diversos autores. Ed. Punto de lectura.
(Los libros se comprarán en La Librería, Gentzgasse, 128. 1180 Wien)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelor: 12 C; Master: MLM, MSK 112/212/312 C , MFR,MIT, MIB, MSO 112/212 C; Diplom/Lehramt: 110-S

Letzte Änderung: Mi 19.10.2022 00:18