Universität Wien

110169 PS Erweiterungsmodul Literaturwissenschaftliches Proseminar - Spanisch (2022W)

Don Quijote meets Buffy Summers: introducción al mundo de la fanficción

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA: Absolvierung der UE des Erweiterungsmoduls Literaturwissenschaft

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Spanisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 10.10. 17:15 - 19:15 Digital
  • Montag 17.10. 17:15 - 20:30 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Montag 14.11. 17:15 - 20:30 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Montag 28.11. 17:15 - 20:30 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Montag 12.12. 17:15 - 20:30 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Montag 09.01. 17:15 - 20:30 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Montag 23.01. 17:15 - 20:30 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

"Nie wurde so viel gelesen und geschrieben wie heute": Mit diesem starken Statement beginnt eine Deklaration der Autor*innengruppe Fiktion aus dem Jahr 2013, die sich mit der "digitalen Zukunft unserer Literatur" und einer neuen Breitenkultur des "alltägliche[n] Schreiben[s]" auseinandersetzt; dieses "lässt die Schwelle, auch selbst Gedichte, Geschichten und Romane zu verfassen, sinken. Fast jeder kann seine Texte weltweit anbieten und sich über sie austauschen" (J. P. Bremer/N. Bußmann et al.). Aufschlussreich hinsichtlich dieser neuen populären Lese- und Schreibpraxis ist die Fanfiction, die – Segment und Symptom einer generelleren Transformation der literarischen Kultur unserer Zeit – Anfang des 21. Jahrhunderts dank neuen digitalen Publikationsformaten eine geradezu explosive Dynamik entfaltet. Mehr denn je erscheint Fanfiction heute als "demokratisches Genre" (Sh. Pugh), als paradigmatische Form "partizipatorischer Kultur" (H. Jenkins) – mit allen Ambivalenzen, die der Mainstream-Turn einer einst marginalen Subkultur zwischen kultureller Rehabilitation und kommerzieller Rekuperation mit sich bringt; als eklektische und kollektiv-kollaborative, per definitionem intertextuelle, sehr oft intermedial fundierte literarische Praxis wirft sie nicht nur mancherlei prinzipielle Fragen rund um Autorschaft und Originalität, Werk- und Textbegriff auf, sondern fordert auch zur Reflexion etablierter kultureller Hierarchien heraus.
Dieser Kurs lädt – mit Fokus auf die spanischsprachige Welt – zur Erkundung einer ebenso dynamischen wie vielfältigen literarischen Parallelkultur ein: Als Form transformativer, in sogenannten Fandoms – heute meist Online-Communities – produzierter Literatur beruht Fanfiction z. B. auf Romanen, Theaterstücken, Musicals, Filmen, TV-Serien, Comics, Anime/Manga oder Videospielen, z. T. aber auch – dies in der Domäne der unter Fans selbst kontrovers diskutierten RPF (Real Person Fiction oder Real People Fiction) – auf der Geschichte realer Personen nicht nur aus Pop, Sport und Film, sondern auch aus Geschichte und Politik, klassischer Literatur, Malerei und Musik (etc.).
In diesem Kontext eröffnen sich zunächst neue Perspektiven der breitenkulturellen Rezeption kanonischer Literatur, über teils beträchtliche historische Distanzen und ein hier besonders ausgeprägtes Prestigegefälle hinweg: Auf den einschlägigen Portalen werden nicht nur Harry Potter & Co., sondern auch allerlei literarische Klassiker – von Cervantes über Federico García Lorca, Jorge Luis Borges oder Julio Cortázar bis Gabriel García Márquez – spielerisch fort- und umgeschrieben. Wir werden uns aber auch mit mittlerweile etablierten zeitgenössischen Autor*innen beschäftigen, deren Anfänge in der Fanfiction liegen und die ihren eigenen Parcours zwischen "[l]ibros, cuentos y fanfics" (so die chilenische Autorin Francisca Solar) reflektieren: "Se puede ser escritor si antes escribías fanfictions?" – mit dieser Frage sieht sich nicht nur die inzwischen mehrfach preisgekrönte ecuadorianische Schriftstellerin Mónica Ojeda konfrontiert. Mit Blick auf die ganze Vielfalt spanischsprachiger Literaturen, Kulturen und Gesellschaften der Vergangenheit und Gegenwart sind die LV-Teilnehmer*innen schließlich ausdrücklich eingeladen, ihre eigenen Passionen und Präferenzen einzubringen, sich als kritische Fans – so gewünscht, auch selbst in kreativer Form – mit einem Genre auseinanderzusetzen, das eben in seiner Heterogenität den Sinn für literarische Qualität zu schärfen, unsere ästhetischen Kriterien zu nuancieren und derart unser Verständnis von Literatur zu bereichern vermag.

Methoden: Einführungs-/Theoriemodule durch die LV-Leiterin; Einführung in relevante Fachliteratur und Anleitung zu weiterführender Recherche; kurze Referate der LV-Teilnehmer*innen; kleine Lektüre- und Arbeitsaufgaben zur Vorbereitung auf die Sitzungen (Redaktion einiger Kurzessays im Lauf des Semesters); gemeinsame Lektüre und Diskussion von Textbeispielen; schriftliche Abschlussarbeit.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive und vorbereitete Mitarbeit (max. 1 Block-Einheit darf versäumt werden, wobei die Inhalte eigenverantwortlich nachzuholen sind); kleine Lektüre- bzw. schriftliche Arbeitsaufgaben zur Vorbereitung auf die einzelnen Blocksitzungen (Kurzessays 1-2 S.); kurzes Referat (je nach Wunsch und Gruppengröße einzeln oder zu zweit) samt Handout (Dt. oder Span., ~1 S. pro Person) sowie finale schriftliche Ausarbeitung (ca. 10-12 S., Dt. oder Span., einzureichen bis 31. März 2023), je nach Wunsch übliches Format PS-Arbeit oder kombiniert akademischer und kreativer Teil (Modalitäten werden im Kurs präzisiert).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Regelmäßige, aktive und vorbereitete Teilnahme an der LV; Interesse an Literatur und Lektüre; Bereitschaft, sich auf die kritische und kreative Auseinandersetzung mit einer literarischen Parallelkultur abseits des akademischen Kanons einzulassen.

Prüfungsstoff

S. o.: sämtliche in der LV präsentierten und erarbeiteten Inhalte.

Literatur

Ausgewählte Literatur zur LV-Thematik findet sich ab Semesterbeginn in meinem HAP in der Institutsbibliothek; eine Bibliographie wird via Moodle zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelor: BAR 07 S
Lehramt Bachelor: Wahlfach

Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:27