110170 SE Landeswissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Spanisch (2011W)
Espacios públicos, privados y secretos en la historia y en la actualidad
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Bachelor: 9 ECTS; Diplom: 4 ECTS
Voraussetzungen lt. Studienplan: MA: s. Studienplan
BA: Absolvierung der Grund- und Aufbau-/Erweiterungsmodule
Diplom/Lehramt: Absolvierung der Sprachbeherrschung I.Studienabschnitt und der Landeswissenschaft I.Studienabschnitt
Voraussetzungen lt. Studienplan: MA: s. Studienplan
BA: Absolvierung der Grund- und Aufbau-/Erweiterungsmodule
Diplom/Lehramt: Absolvierung der Sprachbeherrschung I.Studienabschnitt und der Landeswissenschaft I.Studienabschnitt
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 26.09.2011 09:00 bis Do 29.09.2011 12:00
- Anmeldung von Mo 03.10.2011 09:00 bis Mi 05.10.2011 12:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2011 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Spanisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 10.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Montag 17.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Montag 24.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Montag 31.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Montag 07.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Montag 14.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Montag 21.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Montag 28.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Montag 05.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Montag 12.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Montag 09.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Montag 16.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Montag 23.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Montag 30.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Engagement und regelmäßige, pünktliche Teilnahme, höchstens zwei (begründete) Fehlstunden;
Lektüretest in der zweiten Einheit am 17.10.2011, überprüft wird die Kenntnis von:
Calderón de la Barca, Pedro: El secreto a voces/ Laute Geheimnisse
Aichinger, Wolfram: Beichtväter, Sekretäre und Agenten, in: Ders./ Kroll, Simon, Laute Geheimnisse
Assmann, Aleida u. Jan: Einführende Bemerkungen, in: Dies.: Schleier und Schwelle. Geheimnis und Öffentlichkeit
Abgabe von Exposé und Inhaltsverzeichnis bis 14.11.2011
Kurzpräsentation mit Thesenpapier
Abgabe der schriftlichen Arbeit, Umfang 5000 Wörter, bis spätestens 30.6.2012
Lektüretest in der zweiten Einheit am 17.10.2011, überprüft wird die Kenntnis von:
Calderón de la Barca, Pedro: El secreto a voces/ Laute Geheimnisse
Aichinger, Wolfram: Beichtväter, Sekretäre und Agenten, in: Ders./ Kroll, Simon, Laute Geheimnisse
Assmann, Aleida u. Jan: Einführende Bemerkungen, in: Dies.: Schleier und Schwelle. Geheimnis und Öffentlichkeit
Abgabe von Exposé und Inhaltsverzeichnis bis 14.11.2011
Kurzpräsentation mit Thesenpapier
Abgabe der schriftlichen Arbeit, Umfang 5000 Wörter, bis spätestens 30.6.2012
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Transdisziplinäre Arbeit am Thema; Arbeit mit Quellen zur spanischen Geschichte und Gegenwart; Schärfen von Techniken der Textanalyse und Textgestaltung, sowie der mündlichen Präsentation
Prüfungsstoff
Verbindung von Kulturgeschichte, Medientheorie, Soziologie und KulturanthropologiePräsentationen, Arbeit an Quellen, Diskussion
Literatur
s.o.
dazu:
Ariés, Philippe/ Duby, Georges: Geschichte des privaten Lebens
Navarro, Diego: Espías! Tres mil anyos de información y secreto
Simmel, Georg: Das Geheimnis und die geheime Gesellschaft
Handapparat in der FB wird eingerichtet
dazu:
Ariés, Philippe/ Duby, Georges: Geschichte des privaten Lebens
Navarro, Diego: Espías! Tres mil anyos de información y secreto
Simmel, Georg: Das Geheimnis und die geheime Gesellschaft
Handapparat in der FB wird eingerichtet
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA: PW 47 C, BS 48/49 C; Master: MIB 342/343 C, ; Diplom: 681/682/683-S; Lehramt: 692-S
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32
Im Seminar sollen Geheimnisse und Formen der Geheimhaltung in der spanischen Geschichte und Gegenwart verfolgt werden. Ausgangspunkte sind der Habsburgerhof des 17. Jahrhunderts und die Komödien der Geheimhaltung von Calderón de la Barca, Endpunkte können, immer mit Bezug auf Spanien und seine besonderen historischen Voraussetzungen - Wikileaks, der Verlust des Privaten durch Facebook und die elektronische Überwachung des öffentlichen Raums, oder die Bedeutung der Verschlüsselung von Daten im Internet sein.