Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110179 SE Sprach-/Landeswissenschaftliches Seminar (MA) - Französisch (2025S)
"Sociologie et sociolinguistique de Paris" (Exkursion)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
MA: s. Studienplan; Lehramt (Master): keine
MA: s. Studienplan; Lehramt (Master): keine
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Französisch
Lehrende
Termine
Zeit und Ort: Exkursion vom 19.-23.05.2025 in Paris
2 Vorbesprechungen in ROM 14:DO 13.03. 14.00-15.30 Uhr
DO 27.03. 14.00-15.30 UhrTreffpunkt für die Exkursion sind die Arènes de Lutèce am MO 19.05.2025 um 13.30 Uhr (4 Rue des Arènes, 75005 Paris, Frankreich). Ab 12 Uhr Möglichkeit eines gemeinsamen Mittagessens im Restaurant La Mosquée de Paris. Es finden zwei Sitzungen in Wien vor der Exkursion statt: eine Vorbesprechung am DO 13.03. 14.00-15.30 Uhr in ROM 14 und eine Klausur über die vorbereitende Lektüre am DO 27.03. 14.00-15.30 Uhr in ROM 14.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Klausur über die Pflichtlektüre auf Moodle (20%)
- Ausfüllen von 10 Fragebögen während der Paris-Exkursion (10%)
- Führen von 2 Interviews während der Paris-Exkursion (10%)
- Exposé für die Seminararbeit auf französisch (20%): 4 Seiten, bis Semesterende
- Seminararbeit auf französisch (40%): 20 Seiten, Abgabetermin: 01.09.2025Abgabetermine sind verbindlich (Ausnahmen nur für Härtefälle: z.B. Krankheit mit Attest, Todesfall nächster Angehöriger). Bei Nicht-Abgabe zählen 0 Punkte zur Gesamtnote.Bei der Klausur, den Fragebögen und den Interviews sind keine Hilfsmittel erlaubt. Bei Exposé und Seminararbeit ist die Verwendung von ChatGPT und ähnlichen Algorithmen („KI-Software“) ist nur nach Absprache mit mir erlaubt.
- Ausfüllen von 10 Fragebögen während der Paris-Exkursion (10%)
- Führen von 2 Interviews während der Paris-Exkursion (10%)
- Exposé für die Seminararbeit auf französisch (20%): 4 Seiten, bis Semesterende
- Seminararbeit auf französisch (40%): 20 Seiten, Abgabetermin: 01.09.2025Abgabetermine sind verbindlich (Ausnahmen nur für Härtefälle: z.B. Krankheit mit Attest, Todesfall nächster Angehöriger). Bei Nicht-Abgabe zählen 0 Punkte zur Gesamtnote.Bei der Klausur, den Fragebögen und den Interviews sind keine Hilfsmittel erlaubt. Bei Exposé und Seminararbeit ist die Verwendung von ChatGPT und ähnlichen Algorithmen („KI-Software“) ist nur nach Absprache mit mir erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen:
- Anwesenheit (max. 2 x 90 Min. entschuldigte Absenz, mit Entschuldigungsmail)
- Abgabe von Exposé und Seminararbeit
- Teilnahme an der ExkursionBenotungsschema:
- 85-100%: 1
- 70-84%: 2
- 60-70%: 3
- 50-60%: 4
- Minimum: 50%Beurteilungskriterien für die Seminararbeit:
https://homepage.univie.ac.at/elissa.pustka/wp-content/uploads/2020/10/Kriterienkatalog_schriftliche-Arbeiten_20201002.pdfZusammensetzung der Gesamtnote:
- Klausur: 20%
- 10 Fragebögen: 10%
- 2 Interviews: 10%
- Exposé für die Seminararbeit: 20%
- Seminararbeit: 40%
- Anwesenheit (max. 2 x 90 Min. entschuldigte Absenz, mit Entschuldigungsmail)
- Abgabe von Exposé und Seminararbeit
- Teilnahme an der ExkursionBenotungsschema:
- 85-100%: 1
- 70-84%: 2
- 60-70%: 3
- 50-60%: 4
- Minimum: 50%Beurteilungskriterien für die Seminararbeit:
https://homepage.univie.ac.at/elissa.pustka/wp-content/uploads/2020/10/Kriterienkatalog_schriftliche-Arbeiten_20201002.pdfZusammensetzung der Gesamtnote:
- Klausur: 20%
- 10 Fragebögen: 10%
- 2 Interviews: 10%
- Exposé für die Seminararbeit: 20%
- Seminararbeit: 40%
Prüfungsstoff
Pflichtliteratur auf Moodle:
Clerval, Anne (2013): Paris sans le peuple. La gentrification de la capitale, Paris: La Découverte [S. 17–42, 65–112].
Gadet, Françoise (2017): Les parlers jeunes dans l'Île-de-France multiculturelle, Paris: Ophrys [S. 27–53].
Pinçon Michel / Pinçon-Charlot Monique (2014): Sociologie de Paris, Paris: La Découverte [S. 7–23, 55–76].
Pustka, Elissa (2008): „accent(s) parisien(s) – Auto- und Heterorepräsentationen stadtsprachlicher Merkmale“, in: Krefeld, Thomas (Hrsg.): Sprachen und Sprechen im städtischen Raum, Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang, 213-249.
Clerval, Anne (2013): Paris sans le peuple. La gentrification de la capitale, Paris: La Découverte [S. 17–42, 65–112].
Gadet, Françoise (2017): Les parlers jeunes dans l'Île-de-France multiculturelle, Paris: Ophrys [S. 27–53].
Pinçon Michel / Pinçon-Charlot Monique (2014): Sociologie de Paris, Paris: La Découverte [S. 7–23, 55–76].
Pustka, Elissa (2008): „accent(s) parisien(s) – Auto- und Heterorepräsentationen stadtsprachlicher Merkmale“, in: Krefeld, Thomas (Hrsg.): Sprachen und Sprechen im städtischen Raum, Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang, 213-249.
Literatur
Pflichtliteratur auf Moodle:
Clerval, Anne (2013): Paris sans le peuple. La gentrification de la capitale, Paris: La Découverte.
Gadet, Françoise (2017): Les parlers jeunes dans l'Île-de-France multiculturelle, Paris: Ophrys.
Jounin, Nicolas (2014): Voyage de classes. Des étudiants de Seine-Saint-Denis enquêtent dans les beaux quartiers, Paris: La Découverte.
Pinçon Michel / Pinçon-Charlot Monique (2014): Sociologie de Paris, Paris: La Découverte.
Pustka, Elissa (2008): „accent(s) parisien(s) – Auto- und Heterorepräsentationen stadtsprachlicher Merkmale“, in: Krefeld, Thomas (Hrsg.): Sprachen und Sprechen im städtischen Raum, Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang, 213-249.
Diekmann, Andreas [2007] (132020): Empirische Sozialforschung: Grundlagen, Methoden, Anwendungen, Hamburg: rororo.Weiterführende Literatur
Abecassis, Michae͏̈l (2005): The representation of Parisian speech in the cinema of the 1930s, Oxford etc.: Lang.
Barth, Bertram et al. (2023): Praxis der Sinus-Milieus®: Gegenwart und Zukunft eines modernen Gesellschafts- und Zielgruppenmodells, Wiesbaden: Springer.
Branca-Rosoff, Sonia et al. (2011): « Constitution et exploitation d’un corpus de français parlé parisien », Corpus 10, 81-98.
Chalier, Marc (2021): Les normes de prononciation du français: une étude perceptive panfrancophone, Berlin: De Gruyter.
Fagyal, Zsuzsanna (2010): Accents de Banlieue: aspects prosodiques du français populaire en contact avec les langues de l'immigration, Paris: L'Harmattan. Link
Fischer, Mathilde (1988): Sprachbewußtsein in Paris: eine empirische Untersuchung, Wien/Graz.
Lepoutre, David (1997): Coeur de banlieue: codes, rites et langages, Paris: Jacob. Link
Lesbros, Dominique (2021): Promenades dans les Villages de Paris, Paris: Parigramme.
Lodge, R. Anthony (2004): A Sociolinguistic History of Parisian French, Cambridge: CUP.
Paternostro, Roberto (2016): Diversité des accents et enseignement du français: les parlers jeunes en région parisienne, Paris: L'Harmattan. Link
Pinçon Michel / Pinçon-Charlot Monique (2013): Paris: Quinze promenades sociologiques, Paris: Petite Bibliothèque Payot.
Walter, Henriette (1988): Le Français dans tous les sens, Paris: Robert Laffont.
Clerval, Anne (2013): Paris sans le peuple. La gentrification de la capitale, Paris: La Découverte.
Gadet, Françoise (2017): Les parlers jeunes dans l'Île-de-France multiculturelle, Paris: Ophrys.
Jounin, Nicolas (2014): Voyage de classes. Des étudiants de Seine-Saint-Denis enquêtent dans les beaux quartiers, Paris: La Découverte.
Pinçon Michel / Pinçon-Charlot Monique (2014): Sociologie de Paris, Paris: La Découverte.
Pustka, Elissa (2008): „accent(s) parisien(s) – Auto- und Heterorepräsentationen stadtsprachlicher Merkmale“, in: Krefeld, Thomas (Hrsg.): Sprachen und Sprechen im städtischen Raum, Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang, 213-249.
Diekmann, Andreas [2007] (132020): Empirische Sozialforschung: Grundlagen, Methoden, Anwendungen, Hamburg: rororo.Weiterführende Literatur
Abecassis, Michae͏̈l (2005): The representation of Parisian speech in the cinema of the 1930s, Oxford etc.: Lang.
Barth, Bertram et al. (2023): Praxis der Sinus-Milieus®: Gegenwart und Zukunft eines modernen Gesellschafts- und Zielgruppenmodells, Wiesbaden: Springer.
Branca-Rosoff, Sonia et al. (2011): « Constitution et exploitation d’un corpus de français parlé parisien », Corpus 10, 81-98.
Chalier, Marc (2021): Les normes de prononciation du français: une étude perceptive panfrancophone, Berlin: De Gruyter.
Fagyal, Zsuzsanna (2010): Accents de Banlieue: aspects prosodiques du français populaire en contact avec les langues de l'immigration, Paris: L'Harmattan. Link
Fischer, Mathilde (1988): Sprachbewußtsein in Paris: eine empirische Untersuchung, Wien/Graz.
Lepoutre, David (1997): Coeur de banlieue: codes, rites et langages, Paris: Jacob. Link
Lesbros, Dominique (2021): Promenades dans les Villages de Paris, Paris: Parigramme.
Lodge, R. Anthony (2004): A Sociolinguistic History of Parisian French, Cambridge: CUP.
Paternostro, Roberto (2016): Diversité des accents et enseignement du français: les parlers jeunes en région parisienne, Paris: L'Harmattan. Link
Pinçon Michel / Pinçon-Charlot Monique (2013): Paris: Quinze promenades sociologiques, Paris: Petite Bibliothèque Payot.
Walter, Henriette (1988): Le Français dans tous les sens, Paris: Robert Laffont.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA: MAR 01/03/05/06/07/08/09 a/b, 04b;
LA: UF MA F 02
LA: UF MA F 02
Letzte Änderung: Fr 24.01.2025 09:25
Dazu lernen die Student*innen zunächst einmal in Führungen unterschiedliche Viertel der französischen Hauptstadt kennen, u.a. das multikulturelle La Courneuve im banlieue-département 93, das sich gentrifizierende Belleville und die wohlhabenden Viertel Neuilly-Auteil-Passy. In einem interaktiven und praxisorientierten Rahmen führen die Student*innen mit verschiedenen Methoden (Fragebögen, Interviews) ihre eigene Feldforschung durch. Die Exkursion bietet eine einzigartige Gelegenheit, die sprachliche und kulturelle Vielfalt des heutigen Paris hautnah zu erleben und die dort herrschende sprachliche Realität direkt vor Ort wissenschaftlich zu untersuchen. Es handelt sich um ein von der Fakultät finanziell unterstütztes Lehrprojekt forschungsgeleiteter Lehre im Freien, an der frischen Luft und in Bewegung (outdoor education).Für ihre Seminararbeiten haben die Student*innen die Auswahl zwischen sprach- und landeswissenschaftlichen Themen, je nachdem für welchen Bereich sie sich das Masterseminar anrechnen lassen möchten.Die Exkursion findet gemeinsam mit dem BA-SE „La variation sociolectale dans une métropole : étudier la réalité linguistique à Paris“ (Bäumler/Heiszenberger) statt. Es ist möglich, am Masterseminar im Rahmen eines Vorziehmoduls bereits im Bachelor teilzunehmen (https://spl-romanistik.univie.ac.at/studium/aktuelle-meldungen/lv-anmeldungen/#c847334).Kosten: 60 EUR pro Nacht im Zweibettzimmer im Hotel Ibis Paris 17 Clichy-Batignolles, d.h. 240 EUR für MO-FR (4 Nächte), 300 EUR für SO-FR bzw. MO-SA (5 Nächte) bzw. 360 EUR für SO-SA (6 Nächte).
Die Kosten für die Führungen werden von der Universität Wien im Rahmen eines Lehrprojekts der Fakultät und durch den Arbeitsbereich Pustka übernommen.
Die Anreise organisieren und bezahlen die Student*innen selbst.Bei Bedarf können Student*innen einen Zuschuss für die Fahrt- und Hotelkosten bei der Studienvertretung Romanistik beantragen (stv.romanistik@oeh.univie.ac.at).Nach Abschluss der Anmeldephase erhalten die Studierenden den genauen Zeitplan und ein Anmeldeformular. Bis zum 20.03.2025 muss dieses Anmeldeformular ausgefüllt und die Hotelkosten auf das Exkursionskonto überwiesen werden.