Universität Wien

110180 UE Erweiterungsmodul Sprachwissenschaftliche Übung - Französisch (2016W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen laut Studienplan:

Bachelor: Absolvierung der StEOP

Lehramt (Diplom): Absolvierung der StEOP

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Französisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 11.10. 09:15 - 10:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Dienstag 18.10. 09:15 - 10:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Dienstag 25.10. 09:15 - 10:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Dienstag 08.11. 09:15 - 10:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Dienstag 15.11. 09:15 - 10:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Dienstag 22.11. 09:15 - 10:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Dienstag 29.11. 09:15 - 10:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Dienstag 06.12. 09:15 - 10:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Dienstag 13.12. 09:15 - 10:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Dienstag 10.01. 09:15 - 10:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Dienstag 17.01. 09:15 - 10:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Dienstag 24.01. 09:15 - 10:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
  • Dienstag 31.01. 09:15 - 10:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser LV sollen die grundlegenden Konzepte und theoretischen Ansätze, die in der VO STEOP - Grundmodul Sprachwissenschaftliche Vorlesung (Französisch) vorgestellt wurden, durch praktische Übungen vertieft werden. Nach kurzen Wiederholungen der zentralen Inhalte der VO werden diese in Übungseinheiten auf praktische Beispiele angewandt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Phonetik, Phonologie, Morphologie, Semantik und Syntax des Französischen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Zwei schriftliche Zwischenprüfungen (jeweils 20% der Gesamtnote), eine abschließende schriftliche Prüfung (40% der Gesamtnote), Pflichtlektüre (wird in der LV bekanntgegeben) und Übungen (20% der Gesamtnote).
Es besteht Anwesenheitspflicht (jede(r) Studierende darf maximal zwei Mal entschuldigt fehlen).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Positive Note bei 50% positiver Leistungen

Prüfungsstoff

Wird in der LV bekanntgegeben

Literatur

Für den Einstieg:
- Geckeler, Horst / Dietrich, Wolf (2007): Einführung in die französische Sprachwissenschaft. Berlin: Schmidt.
- Stein, Achim (2010). Einführung in die französische Sprachwissenschaft, 3. Aufl. Stuttgart u.a.: Metzler.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelor: EM 22 F; Lehramt (Diplom): 210- F

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32