110184 VO Medienwissenschaftliche Vorlesung (BA/MA) - Spanisch (2012S)
Spanische Medien in Marokko: Medialisierung kultureller Differenz
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Bachelor: Absolvierung der Grund- und Aufbau-/Erweiterungsmodule;
MA: s. Studienplan;
Diplom: keine
Bachelor: Absolvierung der Grund- und Aufbau-/Erweiterungsmodule;
MA: s. Studienplan;
Diplom: keine
Details
Sprache: Deutsch, Spanisch
Prüfungstermine
- Donnerstag 28.06.2012
- Donnerstag 29.11.2012
- Donnerstag 31.01.2013 15:30 - 17:00 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 15.03. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 22.03. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 29.03. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 19.04. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 26.04. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 03.05. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 10.05. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 24.05. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 31.05. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 14.06. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 21.06. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 28.06. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Folgenden Fragestellungen wird in dieser Veranstaltung nachgegangen: Wie werden in den spanischen Medien in Marokko (einschließlich der Enklaven im Norden) die Leitdifferenzen Nord vs. Süd, Afrika vs. Europa, Orient vs. Okzident, Islam vs. 'Christentum' konstruiert bzw. möglicherweise auch dekonstruiert dies vor dem Hintergrund des Wohlstandsgefälles, damit zusammenhängender anhaltender Migrationsbewegungen und weiterhin ungelöster Territorialfragen?
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Abschlussklausur in der letzten Sitzung des Semesters
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kenntnis der spanischen Medienlandschaft in Marokko und der hier erkennbaren Medialisierungsprozesse kultureller Differenz(en)
Prüfungsstoff
Semiotik, Konstruktivismus
Literatur
Wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: PW 55/56 C; Master: MLM 251/351 C, MIB 251/351 C, MSK 351 C; Diplom: 674/675- S
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32