110186 SE Literaturwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Französisch (2010W)
Mille et une nuits et jours. Antoine Galland et Pétis de la Croix
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Diplom/Lehramt: 4 ECTS; MSK 332: 10 ECTS;
Voraussetzungen lt. Studienplan: BA: Absolvierung der Grund- und Aufbaumodule; MA s. Studienplan;
Diplom/Lehramt: Absolvierung der Sprachbeherrschung/1.Studienabschnitt und der Literaturwissenschaft/1.Studienabschnitt
Voraussetzungen lt. Studienplan: BA: Absolvierung der Grund- und Aufbaumodule; MA s. Studienplan;
Diplom/Lehramt: Absolvierung der Sprachbeherrschung/1.Studienabschnitt und der Literaturwissenschaft/1.Studienabschnitt
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 27.09.2010 09:00 bis Mi 29.09.2010 12:00
- Anmeldung von Mo 04.10.2010 09:00 bis Mi 06.10.2010 16:00
- Abmeldung bis So 31.10.2010 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Französisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 12.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Dienstag 19.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Dienstag 09.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Dienstag 16.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Dienstag 23.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Dienstag 30.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Dienstag 07.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Dienstag 14.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Dienstag 11.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Dienstag 18.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Dienstag 25.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teilnahme an der Seminardiskussion, mündliches Referat, Zwischenprüfung Textkenntnis in der Semestermitte (dabei geht es um die genaue Kenntnis des Textcorpus), schriftliche Seminararbeit
ANMELDUNG online.
ANMELDUNG online.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Acquérir des connaissances approfondies sur les sujets suivants: histoire de la traduction, traduire un texte, "traduire une culture"; l'orientalisme fran,cais, son histoire et son ambivalence; amour "oriental" et "occidental" (un chapitre de l'histoire de l'amour); le genre du conte, le conte philosophique.
S'exercer dans l'analyse de texte.
S'exercer dans l'analyse de texte.
Prüfungsstoff
Vortrag der Seminarleiterin, gemeinsame Textanalysen, Referate der TeilnehmerInnen, Diskussion
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: PW 37 F, BS 38/39 F; Master: MLM 132 F, MSK 332 F, MFR 232 F; Diplom: 621/661/662/663- F; Lehramt: 691-F
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32
Corpus de textes étudiés: Les Mille et une Nuits, vol. 1, traduit par A. Galland, Garnier Flammarion; Pétis de la Croix, Histoire du prince Calaf et de la princesse de la Chine, L'Harmattan; Voltaire, Zadig ou la destinée. Ces textes seront disponibles à la librairie Bateau Livre.