Universität Wien

110186 SE Sprachwissenschaftliches Seminar (MA) - Spanisch (2018S)

Lingüística y literatura en España

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen lt. Studienplan: MA: s. Studienplan
MA: s. Studienplan; Lehramt (Master): keine
Lehramt (Diplom): Absolvierung der Sprachbeherrschung/ I. Studienabschnitt und der

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Spanisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 13.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Dienstag 20.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Dienstag 10.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Dienstag 17.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Dienstag 24.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Dienstag 08.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Dienstag 15.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Dienstag 29.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Dienstag 05.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Dienstag 12.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Dienstag 19.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
Dienstag 26.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Los participantes en el seminario pueden aplicar los métodos comparativos y analíticos de la de la lingüística variacional y variacionista, de la sociolingüística, pragmalingüística, de la lingüística textual y sistémica, de los tipos de texto y de la investigación de la lengua hablada y escrita a textos ejemplares de la literatura, del comic, de la realización cinematográfica de novelas literarias y son capaces de describir, comparar e interpretar los fenómenos específicos del castellano/español basándose en la teoría.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

El enfoque de la calificación está en la evaluación del trabajo escrito. La presentación de la ponencia, la colaboración en el seminario (preparación de las tareas) y la competencia lingüística están integradas en la nota.
Descripción e interpretación de la variación lingüística de los textos y discursos analizados.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die gestellten Anforderungen (Verfassen einer schriftlichen Seminararbeit, Vortrag des Seminarreferats in französischer Sprache, Mitarbeit bei der Seminardiskussion) sind überwiegend erfüllt.
1. Eigenständigkeit: eigenständige Lösung und Bearbeitung der vorgegebenen Aufgabenstellung. Relevanz der Arbeit zu Forschungsfrage und Seminarthematik.
2. Aufbau der Arbeit: Gliederung, klare Formulierung der Problem- und Fragestellung, schlüssige Argumentation und Zusammenfassung.
3. Inhalt: Darstellung des Forschungsstands zur Fragestellung, sinnvolle Auswahl relevanter Forschungsliteratur, Erklärung relevanter Begriffe, Diskussion des Themenschwerpunkts unter Heranziehung verschiedener Sichtweisen, kritische Auseinandersetzung
Die Analyse erlaubt in Quantität und Qualität der herangezogenen Fakten eine überzeugende Beantwortung der Fragestellung. Die anwendungsorientierte Analyse ist theoretisch begründet und versucht Theorie und Praxis miteinander zu verbinden.
4. Methode: Die herangezogene Methode ist der Fragestellung und dem Themengegenstand angemessen. Die angewandte Methode wurde klar erläutert.
5. Form: Die Arbeit ist entsprechend den formalen Anforderungen gestaltet (Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis…) Die Zitate sind korrekt und belegt. Sinngemäße Zusammenfassungen der Meinungen anderer Forscher werden belegt.
Die Arbeit genügt den sprachlichen und rechtschreibtechnischen Ansprüchen in der Zielsprache (Korrektur).

Prüfungsstoff

Literatur

Aleza Izquierdo, Milagros, coord. 2013. Normas y usos correctos en el español actual. Valencia: tirant lo blanch.
Méndez García de Paredes, Elena 2014. “Tensiones entre normatividad lingüística y descripción gramatical en la reciente producción gramatical de la Real Academia Española”, en: Romanistisches Jahrbuch 64, 248-285.
Sinner, Carsten 2013. Varietätenlinguistik. Eine Einführung. Tübingen: Narr. (Narr Studienbücher).
Sinner, Carsten, Alonso Zamorano Aguilar, eds. 2010. La excepción en la gramática española. Perspectivas de análisis. Madrid: Iberoamericana, Frankfurt am Main: Vervuert. (Lingüística Iberoamericana; 41).
Zimmermann, Klaus. 2008. “La invención de la norma estándar para limitar la variación lingüística y su cuestionamiento actual en términos de pluricentrismo (mundo hispánico)”, en: Jürgen Erfurt y Gabriele Budach, eds. Standardisation et déstandardisation / Estandarización y desestandarización. Le français et l'espagnol au XXe siècle / El francés y el español en el siglo XX. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 187-207.
Moreno Fernández, Francisco 2012. Sociolingüística cognitiva. Proposiciones, escolios y debates. Madrid: Iberoamericana, Frankfurt am Main: Vervuert.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Master: MAR 222/321/322 S; MAR 01/03/05/06/07/08/09 a/b; Lehramt (Diplom): 691-S

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32