Universität Wien

110187 SE Literaturwissenschaftliches Seminar/ Lektürekurs (BA/MA) - Italienisch (2011S)

Die Ermittler/innen und ihre Räume. Italienische Stadt- und Regionalkrimis

9.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Master/Lektürekurs: 5 ECTS; teilgeblockt; Voraussetzungen lt. Studienplan: Bachelor: Absolvierung der Grund- und Aufbaumodule; Master: s. Studienplan; Diplom/Lehramt: Absolvierung der Sprachbeherrschung/ I. Studienabschnitt und der Literaturwissenschaft / I. Studienabschnitt
TERMINE: 7/3, 21/3, 11/4, 2/5, 16/5: 13.15-14-45; WOCHENEND-SEMINAR: 28/5-29/5, 10.00-18.00. ACHTUNG: DIE ANWESENHEIT AN BEIDEN TAGEN DES WOCHENENDES IST VORAUSSETZUNG FÜR DEN ZEUGNISERWERB!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Italienisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 07.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Montag 21.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Montag 28.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Montag 04.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Montag 11.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Montag 02.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Montag 09.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Montag 16.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Montag 23.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Montag 30.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Montag 06.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Montag 20.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Montag 27.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Keineswegs nur in Italien, aber auch und immer häufiger ermitteln offizielle männliche und weibliche Kriminalisten und andere Ermittler/innen habituell und seriell in real existierenden wie fiktiven Städten, Ortschaften und Regionen, die selbst als Protagonisten an die Seite der in ihnen Handelnden treten, und das seit den Anfängen des italienischen Kriminal- und Detektivromans: Milano für Augusto de Angelis' commissario De Vincenzi in den 30er und 40er Jahren und Giorgio Scerbanencos Duca Lamberti in den 60er-Jahren, in neuerer Zeit Bologna für Carlo Lucarellis De Luca und Grazia Negra, Bari für Gianrico Carofiglios Guido Guerrieri, Sardinien für Marcello Fois' avvocato Bustianu, selbstverständlich das 'Vigata' von Camilleris commissario Montalbano und und und...
Neben die naheliegenden Fragestellungen (wie serielles Erzählen, letteratura popolare, Entstehung des italienischen Kriminalromans aus dem Geist der Übersetzung mitten im Faschismus, Thematisierung von Politik, Wirtschaft und Mafia), tritt hier diejenige nach der Konstruktion der Aktionsräume der Protagonist/innen und der Spezifik und Funktion jeweiliger Realitätseffekte.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Zwischentest, mündliches Referat, schriftliche Seminararbeit (ca. 20 S.)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Doris Bachmann-Medick, Spatial Turn, in: dies., Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften, Reinbek, Rowohlt 2006, S. 284-328

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelor: PW 37 I, BS 38/39 I; Master: MLM 132 I, MIT 232 I, MLM 133 I, MSK 333 I, MIT 233 I; Diplom: 621/661/662/663- I; Lehramt: 691-I

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32