110187 SE Literaturwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Italienisch (2021S)
Kultur als Politik. Der Verlag Einaudi und seine Mitstreiter*innen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt Studienplan:
BA: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule (Pflichtmodule); Absolvierung des Sprachkurses der Stufe 3 dringend empfohlen
Lehramt (Bachelor 2014): StEOP; Absolvierung der Module Sprach-, Literatur-, Medien- und Landeswissenschaft; Absolvierung der Sprachausbildung 4
Lehramt (Bachelor 2017): StEOP; Absolvierung der Module Sprach-, Literatur-, Medien- und Landeswissenschaft; Absolvierung des Sprachkurses der Stufe 3 dringend empfohlen
MA: s. Studienplan; Lehramt (Master): keine
BA: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule (Pflichtmodule); Absolvierung des Sprachkurses der Stufe 3 dringend empfohlen
Lehramt (Bachelor 2014): StEOP; Absolvierung der Module Sprach-, Literatur-, Medien- und Landeswissenschaft; Absolvierung der Sprachausbildung 4
Lehramt (Bachelor 2017): StEOP; Absolvierung der Module Sprach-, Literatur-, Medien- und Landeswissenschaft; Absolvierung des Sprachkurses der Stufe 3 dringend empfohlen
MA: s. Studienplan; Lehramt (Master): keine
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 18.02.2021 09:00 bis Di 02.03.2021 10:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Italienisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Das Seminar wird bis auf Widerruf digital abgehalten.
- Donnerstag 11.03. 17:15 - 18:45 Digital
- Donnerstag 18.03. 17:15 - 18:45 Digital
- Donnerstag 25.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 15.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 22.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 29.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 06.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 20.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 27.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 10.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 17.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 24.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Präsenz, Präsentation, Seminar- bzw. Bachelor-Arbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bereitschaft zur Textlektüre und zur aktiven und kritischen Teilnahme
Prüfungsstoff
S. Inhalte
Literatur
Wird im SE besprochen.
Zur Einstimmung empfehlen wir Maike Albath: "Der Geist von Turin - Pavese, Ginzburg, Einaudi und die Wiedergeburt Italiens nach 1943" (Berlin 2010)
Zur Einstimmung empfehlen wir Maike Albath: "Der Geist von Turin - Pavese, Ginzburg, Einaudi und die Wiedergeburt Italiens nach 1943" (Berlin 2010)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BAR 11/14/15 I; UF I 14; UF I 11;
MAR 01/04/05/06/07/08/09 a/b; UF MA S 02
MAR 01/04/05/06/07/08/09 a/b; UF MA S 02
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:15
Der Einaudi-Verlag selbst war freilich bereits 1933 als Organ des antifaschistischen Widerstands gegründet worden; neben Vittorini und Calvino stehen im Mittelpunkt dieses Seminars weitere Autor*innen des Verlags wie das Gründungsmitglied Leone Ginzburg sowie Cesare Pavese, Natalia Ginzburg, Fernanda Pivano oder Giaime Pintor, Lia Pinna Pintor, Massimo Mila, Lalla Romano… Sie alle haben auch mit ihrer ausgedehnten Übersetzungstätigkeit - die durchaus als politisch-kulturelle Intervention zu sehen ist - russische, französische, deutschsprachige und vor allem englische und amerikanische Literatur nach Italien importiert und hier für Entprovinzialisierung sorgen lassen.