Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

110194 VO STEOP: Grundmodul Medienwissenschaftliche Vorlesung - Italienisch (2021S)

-

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
STEOP

Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (1. romanische Sprache): keine
BA (2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom. Sprache
Lehramt: Absolvierung der StEOP

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch, Italienisch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 08.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 15.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 22.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 12.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 19.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 26.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 03.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 10.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 17.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 31.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 07.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 14.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Montag 21.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

COVID-19: Die Lehre findet online mit dem Programm BigBlueButton statt. Sollte im Laufe des Semesters Präsenzlehre möglich sein, wird Hybridlehre weitergeführt.

Einführung in die kulturwissenschaftlich orientierte Medienwissenschaft und in die Mediengeschichte mit einem Schwerpunkt auf dem italienischen Raum; Fallbeispiele aus kulturwissenschaftlicher Perspektive und Einzelmedienanalysen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Abschlussprüfung (4 Termine, der erste am Semesterende) für LA-Studierende und BA-Studierende, die nicht unter die STEOP-Bedingungen fallen.

BA-Studierende, die unter die STEOP-Bedingungen fallen: Modulprüfung gem. m. Literaturwissenschaft (zwei Termine)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Verständnis für medientheoretische Fragestellungen und Begriffe, historische Medienumbrüche und Methoden der Medienanalyse.
Für eine positive Beurteilung müssen die Prüfungsfragen der Abschlussprüfung zu 60% richtig beantwortet sein.

Prüfungsstoff

Verpflichtendes eLearning (Texte, Bild- und Videobeispiele, Arbeitsunterlagen, Ankündigungen). Eigenständiges und vertiefendes Studium der Texte und audiovisuellen Beispiele, die in der Vorlesung besprochen werden, wird erwartet.

Literatur

Siehe Handouts und Literatur auf der Moodle-Seite (ab März 2021)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BAR 03/09/10 I; UF I 03; UF I 06

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:15