110197 SE Sprachwissenschaftliches Seminar (MA) - Spanisch/Französisch (2016W)
Französisch und Spanisch in Maghreb
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Master: s. Studienplan
Lehramt (Diplom): Absolvierung der Sprachbeherrschung/ I. Studienabschnitt und der Sprachwissenschaft / I. Studienabschnitt
Master: s. Studienplan
Lehramt (Diplom): Absolvierung der Sprachbeherrschung/ I. Studienabschnitt und der Sprachwissenschaft / I. Studienabschnitt
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 26.09.2016 09:00 bis Di 04.10.2016 10:00
- Abmeldung bis Fr 28.10.2016 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Spanisch, Französisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 10.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 17.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 24.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 31.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 07.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 14.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 21.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 28.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 05.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 12.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 09.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 16.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 23.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 30.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat und schriftliche Arbeit zum gleichen Thema
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
einführende Literatur:
Benzakour, Fouzia / Gaadi, Driss / Queffélec, Ambroise, 2000, Le français au Maroc: lexique et contact de langue, Bruxelles: Duculot et al.;
Doppelbauer, Max, 2007, Spanien in Afrika: Sozialgeschichte der Sprachen in Melilla/Tamlilt, in: Quo vadis, Romania?, Nr. 30, S. 101-15;
Meyer, Frank, 2005, Die Städte der vier Kulturen: eine Geographie der Zugehörigkeit und Ausgrenzung am Beispiel von Ceuta und Melilla (Spanien/Nordafrika), Stuttgart: Steiner;
Queffélec, Ambroise, ed., 1995, Le français au Maghreb: actes du Colloque d Aix-en-Provence, Aix-en-Provence: Publ. de l Univ. de Provence;
Sánchez Fernández, Sebastián, dir., 2013, ¿Por qué dejé de estudiar?. El abandono escolar temprano en Ceuta y Melilla, Granada: Editorial Universidad de Granada;
Tilmatine, Mohand, 2009, Ceuta y Melilla: elementos para una aproximación sociolingüística, in: Stolz, Thomas et al., Hrsg., Romanisierung in Afrika, Bochum: Brockmeyer, S. 17-30;
Toumi, Alek Baylee, 2002, Maghreb divers: langue française, langues parlées, littérature et représentations des Maghrébins, à partir d Albert Memmi et Kateb Yacine, New York, Vienna: Lang.
Benzakour, Fouzia / Gaadi, Driss / Queffélec, Ambroise, 2000, Le français au Maroc: lexique et contact de langue, Bruxelles: Duculot et al.;
Doppelbauer, Max, 2007, Spanien in Afrika: Sozialgeschichte der Sprachen in Melilla/Tamlilt, in: Quo vadis, Romania?, Nr. 30, S. 101-15;
Meyer, Frank, 2005, Die Städte der vier Kulturen: eine Geographie der Zugehörigkeit und Ausgrenzung am Beispiel von Ceuta und Melilla (Spanien/Nordafrika), Stuttgart: Steiner;
Queffélec, Ambroise, ed., 1995, Le français au Maghreb: actes du Colloque d Aix-en-Provence, Aix-en-Provence: Publ. de l Univ. de Provence;
Sánchez Fernández, Sebastián, dir., 2013, ¿Por qué dejé de estudiar?. El abandono escolar temprano en Ceuta y Melilla, Granada: Editorial Universidad de Granada;
Tilmatine, Mohand, 2009, Ceuta y Melilla: elementos para una aproximación sociolingüística, in: Stolz, Thomas et al., Hrsg., Romanisierung in Afrika, Bochum: Brockmeyer, S. 17-30;
Toumi, Alek Baylee, 2002, Maghreb divers: langue française, langues parlées, littérature et représentations des Maghrébins, à partir d Albert Memmi et Kateb Yacine, New York, Vienna: Lang.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Master: MAR 222/321/322 F/S; Lehramt (Diplom): 691-F/S;
Lehramt (Master): entspricht UF MA F/S 02
Lehramt (Master): entspricht UF MA F/S 02
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32
Da im Anschluss und in Weiterführung des Seminarthemas für interessierte Studierende für Ende Februar/Anfang März 2017 eine Studienfahrt in die spanische Enklave Ceuta und ins marokkanische Tetuan geplant ist, wird die Präsenz des Französischen und Spanischen in Marokko und in Ceuta einen besonderen Akzent erfahren.