Universität Wien

110199 AG AG zur Masterarbeit / Privatissimum (2023W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

Voraussetzungen lt. Studienplan:
MA: s. Studienplan
Privatissimum: Lehramt (Wahlfach): keine

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 18.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 25.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 08.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 15.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 22.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 29.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 06.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 13.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 10.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 17.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 24.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 31.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Auch in der Romanistik gilt: Die Literatur- und Medienwissenschaft ist in besonderer Weise eine Arbeit mit Begriffen, nämlich die Deutung von Bedeutungen. Zu diesem Zweck müssen nicht nur die Eindrücke von Sprach-, sondern auch von bildnerischen Kunstwerken verbalisiert werden. Dabei ist die Gattung unerheblich: So ist selbst die Analyse von avantgardistischer Lyrik oder Experimentalfilmen ohne Sinnstiftung ‚bedeutungslos‘. Sinnstiftung bewegt sich zwischen zwei Extremen: Entweder kann Sinn mit Bezug auf einen Kontext an das Korpus herangetragen werden, oder ein Schlüsselmotiv wird dem Werk entlehnt und seine Bedeutung verallgemeinert. Für das Verständnis ist das eine ohne das andere nicht möglich. Daraus ergibt sich eine Reihe von Fragen, mit denen verschiedene methodische Analyseansätze und Theorietraditionen einhergehen:
Was ist ein Begriff? Was ist Sinn? Was ist ein Thema? Was ist ein Motiv? Was unterscheidet Analyse von Interpretation? Worin besteht die Motivation für die Korpuswahl? Gibt es Überinterpretationen? Worin besteht das Verhältnis zwischen Text und Kontext? Wie stehen das Besondere und das Allgemeine zueinander? Was ist der Unterschied zwischen Verallgemeinerung und Abstraktion? Welche Arten des Schlussfolgerns gibt es? Welche Rolle spielen Metaphern in der Metasprache? Wieviel Kenntnis ist für wieviel Erkenntnis notwendig? Ist jede Erkenntnis Forschung?
Um die Antworten auf diese Fragen für das Verfassen einer Masterarbeit nutzbar zu machen, werden wir kurze Auszüge aus der vorgeschlagenen Literatur lesen und ihre Relevanz für das jeweilige Projekt diskutieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Zwei Sitzungsprotokolle, Präsentation des eigenen Projekts in Verbindung mit dem Lektürestoff der jeweiligen Sitzung, abschließende zehnseitige Projektdarstellung unter Verwendung der Protokolle aller Sitzungen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung: regelmäßige Teilnahme (max. 2 Fehlsitzungen, erste Sitzung nur mit Entschuldigung) und zwei Sitzungsprotokolle; Beurteilungsmaßstab (bei erfüllter Mindestanforderung und Abgabe der Projektdarstellung): Gesamtnote nach den Kriterien der Stringenz, Prägnanz und Brillanz zu 50% auf Grundlage der Protokolle (Nachvollzug der diskutierten Verbindung zwischen jeweiligem Lektürestoff und Projektpräsentation) und zu 50% auf Grundlage der Projektdarstellung (Darstellung der Relevanz aller protokollierten Diskussionen für das eigene Projekt).

Prüfungsstoff

v. Moodle

Literatur

v. Moodle

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Master: MAR 11 F/S/P ; Lehramt: Wahlfach

Letzte Änderung: Di 02.04.2024 10:05