Universität Wien

110201 PV AG zur Masterarbeit / Privatissimum Literatur- und Medienwissenschaft (2013W)

Narratologie und Intermedialität

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik

Voraussetzungen lt. Studienplan: s. Studienplan

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 08.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 15.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 22.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 29.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 05.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 12.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 19.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 26.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 03.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 10.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 17.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 07.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 14.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 21.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 28.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Unter Zuhilfenahme theoretischer Texte werden die Abschlussarbeiten vorgestellt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliches Resümee des eigenen Projekts, das seiner Präsentation durch jemand anderen dient. Regelmäßige Teilnahme. Präsentation eines anderen Projekts und Leitung der Diskussion.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Konkretisierung und Systematisierung der Arbeitsprojekte.

Prüfungsstoff

Alle stellen nicht ihr eigenes Projekt vor, sondern das von jemand anderem und berücksichtigen dafür einen theoretischen Aspekt auf Grundlage eines Texts aus der Literaturliste.

Literatur

s. Moodle.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Lehramt: Freifach; Master: MLM/MSK 464 F/ I/C/P/R, , MFR 464 F, MIB 464 C/P, MIT 464 I, MSO 464 R, MAR 363 F/I/R/P/S

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32