110207 VO Sprachwissenschaftliche Vorlesung (BA/MA) - Französisch (2020W)
La francophonie et les variétés régionales du français en Europe et hors de l’Europe
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
MA: s. Studienplan
BA: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule (Pflichtmodule)
Lehramt (Wahlfach): Absolvierung der Einführungsvorlesungen dringend empfohlen
MA: s. Studienplan
BA: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule (Pflichtmodule)
Lehramt (Wahlfach): Absolvierung der Einführungsvorlesungen dringend empfohlen
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Französisch
Prüfungstermine
- Dienstag 26.01.2021 15:15 - 16:45 Digital
- Mittwoch 10.03.2021
- Freitag 26.03.2021
- Donnerstag 24.06.2021
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 13.10. 15:15 - 16:45 Digital
- Dienstag 20.10. 15:15 - 16:45 Digital
- Dienstag 27.10. 15:15 - 16:45 Digital
- Dienstag 03.11. 15:15 - 16:45 Digital
- Dienstag 10.11. 15:15 - 16:45 Digital
- Dienstag 17.11. 15:15 - 16:45 Digital
- Dienstag 24.11. 15:15 - 16:45 Digital
- Dienstag 01.12. 15:15 - 16:45 Digital
- Dienstag 15.12. 15:15 - 16:45 Digital
- Dienstag 12.01. 15:15 - 16:45 Digital
- Dienstag 19.01. 15:15 - 16:45 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung behandelt die Varietätenlinguistik des Französischen aus vorwiegend synchroner Perspektive. Nach einer ausführlichen Besprechung der Grundbegriffe zum Thema werden wir uns mit ausgewählten Kapiteln der Varietätenlinguistik - d.h. konkret mit einigen ausgewählten Varietäten des Französischen - beschäftigen. Schwerpunkte werden sowohl auf formallinguistischen Aspekten liegen, andererseits werden wir auch soziolinguistische Problemstellungen behandeln.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Examen oral (par vidéo) à la fin du semestre - selon le règlement en vigueur à la suite de la crise Covid-19
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Examen à la fin du semestre (voir aussi le point précédent)
Le barème sera communiqué dans le cours. La participation active pendant le semestre sera valuée positivement.La charge de travail pour les étudiants doit correspondre aux 4 points ECTS prévus pour ce cours magistral (1 point = 25-30 heures de travail)
Le barème sera communiqué dans le cours. La participation active pendant le semestre sera valuée positivement.La charge de travail pour les étudiants doit correspondre aux 4 points ECTS prévus pour ce cours magistral (1 point = 25-30 heures de travail)
Prüfungsstoff
Contenu du cours magistral (informations plus concrètes dans le cours). La langue du cours est le francais.
Literatur
Une bibliographie détaillée sera distribuée au début du cours.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: PW 25/PW 26 F; BAR 11/14 F; Master: MAR 03/05/06/07/08/09 a/b; MAR 01 Sprachgeschichte; MAR 221 F; Lehramt: Wahlfach; Lehramt Diplom: 610-F
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:15