110213 SE Sprachwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Spanisch/Französisch (2009W)
Wozu Sprachwissenschaft? - Ihr romanistischer und außerromanistischer Nutzen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Diplom/Lehramt: 4 ECTS; MLM 322: 10 ECTS;
Voraussetzungen lt. Studienplan: Bachelor: Absolvierung der Grund- und Aufbaumodule; MA: s. Studienplan; Diplom/Lehramt: Absolvierung der Sprachbeherrschung/1.Studienabschnitt und der Sprachwissenschaft/1.Studienabschnitt
Voraussetzungen lt. Studienplan: Bachelor: Absolvierung der Grund- und Aufbaumodule; MA: s. Studienplan; Diplom/Lehramt: Absolvierung der Sprachbeherrschung/1.Studienabschnitt und der Sprachwissenschaft/1.Studienabschnitt
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 25.09.2009 09:00 bis Di 29.09.2009 20:00
- Anmeldung von Do 01.10.2009 09:00 bis Mo 05.10.2009 09:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2009 20:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Spanisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 08.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 15.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 22.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 29.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 05.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 12.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 19.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 26.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 03.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 10.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 17.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 07.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 14.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 21.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 28.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ausgehend von der eigenen Theoriebildung und dem wissenschaftlichen Selbstverständnis der Sprachwissenschaft u.a. Aufzeigen seiner Ausstrahlung auf andere Disziplinen (v.a. des Strukturalismus), des Nutzens sprachlicher Polivalenz, aber auch Kontrastivität für sprachdidaktische Zwecke, des Einflusses von Sprache (z.B. sprachlicher Metaphern) auf unser Denken, der Eigenschaft von Sprache als "wortreicher" Wegweiser durch die Kultur- und Sozialgeschichte einer Sprachgemeinschaft sowie seiner Demarkations- und Herrschaftsfunktion
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat, schriftliche Hausarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Gemeinsame Erarbeitung und Einsicht in die vielfache Nutzanwendung der Sprachwissenschaft, u.a. in der Kognitionsforschung, der Spracherziehung, in den Geschichtswissenschaften, der Soziologie, der Forensik und in den Übersetzungswissenschaften
Prüfungsstoff
Referate, gemeinsame Textarbeit, Diskussion
Arbeitssprachen: Deutsch, Französisch u. Spanisch
Arbeitssprachen: Deutsch, Französisch u. Spanisch
Literatur
Eine Literaturliste wird zu Veranstaltungsbeginn bereitgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: PW 27 C/F, BS 28 C/F, BS 29 C/F;
Master: MSK 122/222 C/F, MLM 322 C/F, MFR 122 F, MIB 122 C; Diplom: 611, 651, 652, 653- S/F, Lehramt: 691-S/F
Master: MSK 122/222 C/F, MLM 322 C/F, MFR 122 F, MIB 122 C; Diplom: 611, 651, 652, 653- S/F, Lehramt: 691-S/F
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32