110220 VO Sprachwissenschaftliche Vorlesung (MA) (2008W)
Sprachliche und kulturelle Renaissancebewegungen: das Okzitanische von 1800 bis heute im Vergleich zum Katalanischen
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan: MA: s. Studienplan
BA (Alternatives Pflichtmodul 1 wissenschaftliche Vertiefung): Absolvierung der Grund- und Aufbaumodule
BA (Alternatives Pflichtmodul 1 wissenschaftliche Vertiefung): Absolvierung der Grund- und Aufbaumodule
Details
Sprache: Katalanisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Okzitanisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 14.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 21.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 28.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 04.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 11.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 18.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 25.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 02.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 09.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 16.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 13.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 20.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 27.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Renaissancebewegungen in der Neuzeit haben gewisse typische Verlaufskurven. Am Beispiel des Okzitanischen sollen die wichtigsten Etappen gezeigt werden. Der Anfangspunkt der Betrachtung wird etwa um 1800 liegen, der Endpunkt in der Gegenwart. Da aber die Verlaufskurven sehr unterschiedlich sein können, wird das Okzitanische mit dem benach-barten Katalanisch verglichen. Der Vergleich soll u.a. zeigen, wie unterschiedliche äußere Bedingungen über den (relativen) Erfolg oder Misserfolg einer Bewegung bestimmen können.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Klausur oder Hausarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kenntnis der wichtigsten Abläufe der beiden Renaissancebewegungen und allgemeiner der üblichen Etappen von solchen Bewegungen sowie der daraus resultierenden Transfermöglichkeiten
Prüfungsstoff
Vortrag des Lehrenden, gemeinsame kommentierte Lektüre von Textstücken, Unterrichtsgespräch
Literatur
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden zu Anfang des Semesters ein detaillierter Plan und eine Bibliographie zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: PW 25 F/C, PW 26 F/C; Master: MSK 121/221/321 F/C, MLM 321 F/C, MFR 121 F, MIB 121 C; Diplom/Lehramt: 654- F/S, 655-F/S, 820- F/S/K/O; bei Prüfung in der Fremdsprache auch 240/610-F
Letzte Änderung: Mi 09.08.2023 00:15