Universität Wien

110220 VO Sprachwissenschaftliche Vorlesung (MA) - Französisch/Okzitanisch (2009W)

Sprachen, Literaturen und Gesellschaft im Languedoc

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik

Voraussetzungen lt. Studienplan: MA: s. Studienplan
BA (Alternatives Pflichtmodul 1 wissenschaftliche Vertiefung): Absolvierung der Grund- und Aufbaumodule; Diplom/Lehramt: keine

Details

Sprache: Katalanisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Okzitanisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 13.10. 17:00 - 19:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 20.10. 17:00 - 19:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 27.10. 17:00 - 19:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 03.11. 17:00 - 19:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 10.11. 17:00 - 19:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 17.11. 17:00 - 19:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 24.11. 17:00 - 19:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 01.12. 17:00 - 19:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 15.12. 17:00 - 19:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 12.01. 17:00 - 19:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 19.01. 17:00 - 19:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 26.01. 17:00 - 19:00 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Gebiet des historischen Languedoc ist seit langem ein Kontaktraum zwischen verschiedenen Sprachen. Nach dem Import des Lateins und dem allmählichen Verschwinden u. a. des Keltischen entwickelte sich dort das Okzitanische, das nach und nach vom Französi-schen konkurrenziert wurde. Andere Sprachen, wie das Hebräische oder in jüngerer Zeit das Armenische und die Sprachen der Einwanderer spielen dagegen Nebenrollen. Wir wollen sehen, wie sich die Kommunikationsbedingungen in Zeiträumen verändert haben, die zwar für den einzelnen Betrachter lang, in historischer Perspektive jedoch kurz sind. Neben der Befra-gung der Sprachgeschichte werden wir uns auch mit literarischen Texten befassen.
Methoden: Vortrag des Lehrenden, gemeinsame Lektüre von Textstücken, Diskussion, wo möglich, sollen auch Filmdokumente gezeigt werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Klausur oder Hausarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Einführung in die komplexen Verbindungen von Geschichte, Sprache und Kultur am konkreten Beispiel

Prüfungsstoff

Vortrag des Lehrenden, gemeinsame Lektüre von Textstücken, Diskussion, wo möglich, sollen auch Filmdokumente gezeigt werden.

Literatur

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten zu Beginn des Semesters einen genauen Plan der Veranstaltung und eine Literaturliste.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelor: PW 25 F, PW 26 F; Master: MSK 121/221/321 F, MLM 321 F, MFR 121 F; Diplom: 654-F, 655-F, 820-F/O

Letzte Änderung: Mi 09.08.2023 00:15