110227 VO StEOP Vorlesung Fachdidaktik (2016S)
Labels
STEOP
Voraussetzungen lt. Studienplan: keine
Details
Sprache: Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch
Prüfungstermine
- Mittwoch 29.06.2016 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 28.09.2016 09:00 - 10:30 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 30.11.2016 15:30 - 17:00 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 25.01.2017 08:00 - 09:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 09.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 16.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 06.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 13.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 20.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 27.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 04.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 11.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 18.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 25.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 01.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 08.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 15.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 22.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Lehramt Bachelor: Schriftliche Modulprüfung (in Kombination mit Sprachwissenschaft):
1. Prüfungstermin: Fr, 24.06.2016 19:15-20:45 ROM 1-3; ab 19:15 Identitätsprüfung, anschließend Netto-Arbeitszeit 60 Minuten;
2. Prüfungstermin: Fr, 30.09.2016 nähere Informationen der SPL unter http://romanistik.univie.ac.at/studium/informationen-fuer-erstsemestrige/steop-pruefungen/Lehramt Diplom: schriftliche Klausur (Einzelprüfung):
1. Prüfungstermin: Mi, 29.06.2016 15:15-16:45 ROM 1; ab 15:15 Identitätsprüfung, anschließend Netto-Arbeitszeit 60 Minuten;
2. Prüfungstermin: Mi, 28.09.2016 09:00-10:30 ROM 1; ab 09:00 Identitätsprüfung, anschließend Netto-Arbeitszeit 60 Minuten;
3. Prüfungstermin: Mi, 30.11.2016 15:30-17:00 ROM 8; ab 15:30 Identitätsprüfung, anschließend Netto-Arbeitszeit 60 Minuten;
4. Prüfungstermin: Mi, 25.01.2016 08:00-09:30 HS D; ab 08:00 Identitätsprüfung, anschließend Netto-Arbeitszeit 60 Minuten;
1. Prüfungstermin: Fr, 24.06.2016 19:15-20:45 ROM 1-3; ab 19:15 Identitätsprüfung, anschließend Netto-Arbeitszeit 60 Minuten;
2. Prüfungstermin: Fr, 30.09.2016 nähere Informationen der SPL unter http://romanistik.univie.ac.at/studium/informationen-fuer-erstsemestrige/steop-pruefungen/Lehramt Diplom: schriftliche Klausur (Einzelprüfung):
1. Prüfungstermin: Mi, 29.06.2016 15:15-16:45 ROM 1; ab 15:15 Identitätsprüfung, anschließend Netto-Arbeitszeit 60 Minuten;
2. Prüfungstermin: Mi, 28.09.2016 09:00-10:30 ROM 1; ab 09:00 Identitätsprüfung, anschließend Netto-Arbeitszeit 60 Minuten;
3. Prüfungstermin: Mi, 30.11.2016 15:30-17:00 ROM 8; ab 15:30 Identitätsprüfung, anschließend Netto-Arbeitszeit 60 Minuten;
4. Prüfungstermin: Mi, 25.01.2016 08:00-09:30 HS D; ab 08:00 Identitätsprüfung, anschließend Netto-Arbeitszeit 60 Minuten;
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bachelor: Mindestanforderung ist die positive Beantwortung von 60% der Fragen der schriftlichen Modulprüfung .
Diplom: Mindestanforderung ist die positive Absolvierung einer schriftlichen Klausur.
Diplom: Mindestanforderung ist die positive Absolvierung einer schriftlichen Klausur.
Prüfungsstoff
Siehe Inhalte der LV; vertiefende Aufgaben und Literatur werden auf der moodle-Plattform zur Verfügung gestellt;
Literatur
Eine Auswahlbibliografie wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Lehramt (Bachelor): UF F/I/S 01 FD, Lehramt (Diplom): entspricht 710- F/I/S
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:30
Inhalte: Definition und Begriffsbestimmung Didaktik, Methodik, Fachdidaktik; Faktorenkomplexion des Fremdsprachenunterrichts; Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen und Europäisches Sprachenportfolio; Überblick über die in Österreich gültigen Lehrpläne; Überblick über Sprachlehr- und -erwerbstheorien (L1, L2, L3+); Methodengeschichte; Grundsätze eines neo-kommunikativen Fremdsprachenunterrichts; Innere Differenzierung und Individualisierung; Sozialformen; Methodik: Schulung der funktionalen kommunikativen Kompetenzen; Methodik: Sprachliche Mittel funktional-kommunikativer Kompetenzen; GERS-basierte Kriterien zur Analyse von Lehrwerken; Theoretische Grundlagen des Assessment; Grundlagen der standardisierten Reife- und Diplomprüfung;