110232 UE Erweiterungsmodul Literaturwissenschaftliche Übung - Italienisch (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA: Absolvierung der StEOP
BA: Absolvierung der StEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 22.09.2021 09:00 bis Mo 04.10.2021 10:00
- Abmeldung bis So 31.10.2021 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Italienisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 14.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 21.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 28.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 04.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 11.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 18.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 25.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 02.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 09.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 16.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 13.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 20.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 27.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Bibliographischer Forschungsbericht
- Schriftlicher Textkommentar
- Eigene literarische Textverfassung (mit eigenem Kommentar)
- Aktive Beteiligung
(Maximal 2 Abwesenheiten erlaubt)
- Schriftlicher Textkommentar
- Eigene literarische Textverfassung (mit eigenem Kommentar)
- Aktive Beteiligung
(Maximal 2 Abwesenheiten erlaubt)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Siehe: Art der Leistungskontrolle
Prüfungsstoff
Die Übung ist eine prüfungsimmante Lehrveranstaltung. Prüfungstoff ist also der in der Lehrveranstaltung präsentierte, erarbeitete und gefestigte Stoff.
Literatur
Eine Lektüreliste und Bibliographie wird in der ersten Stunde bekanntgegeben und kritisch besprochen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor : BAR 07 I
Letzte Änderung: Mi 13.10.2021 12:48
In diesem Sinne dient die Lehrveranstaltung dazu, die Themen der einführenden literaturwissenschaftlichen Vorlesung (STEOP) zu diskutieren und zu vertiefen. Im Konkreten sollen verschiedene literarische und kulturwissenschaftliche Theorien bzw. Ansätze präsentiert und diskutiert werden. Anhand gemeinsamer Textanalysen wird auch ein Überblick der italienischen Literaturgeschichte (Autoren und Epochen) vermittelt.
So werden jene Grundkompetenzen erworben und gefestigt, die im folgenden literaturwissenschaftlichen Proseminar vorausgesetzt werden.