Universität Wien

110234 SE Literaturwissenschaftliches Seminar (BA) - Italienisch (2013S)

Alla vigilia del Centenario della Grande Guerra 1914/15-1918: come la videro gli scrittori italiani

9.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzung laut Studienplan: BA: Absolvierung der Grund- und Aufbau-/Erweiterungsmodule

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Italienisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 14.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 21.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 11.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 18.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 25.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 02.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 16.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 23.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 06.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 13.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 20.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 27.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Juli 1914 brach der Erste Weltkrieg aus, den man als "Schädelgrundbruch Europas" bezeichnet hat. Italien trat erst ein Jahr später in den Krieg ein, nach Monaten dramatischer Auseinandersetzungen, in deren Verlauf eine dynamische Minderheit von Kriegsbefürwortern, unter ihnen viele Schriftsteller und Intellektuelle, der großen Mehrheit der Kriegsgegner ihren Willen aufzwang. Anhand repräsentativer Texte (D'Annunzio, Marinetti, Papini, Mussolini, Slataper, Stuparich, Lussu u.a.) soll die Verstrickung italienischer Schriftsteller in ein welthistorisches Ereignis und seine Folgen untersucht werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Kontinuierliche Mitarbeit, Beteiligung an der Diskussion, schriftliche Abschlußarbeit (womöglich in italienischer Sprache).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Einsicht in die mögliche Rolle von Schriftstellern als Organisatoren des Konsenses beziehungweise Dissenses im Rahmen eines Massenereignisses. Aufzeigen verschiedener Diskurse einer nationalen Identitätskonstruktion. Vertiefung literaturhistorischer und kulturwissenschaftlicher Kompetenzen im Umgang mit ideologiegeprägten Texten.

Prüfungsstoff

Nach Einführung durch die LV-Leiterin Präsentation der gewählten Themen in Einzelreferaten (womöglich in italienischer Sprache) mit darauffolgender Diskussion. Die methodischen Zugangsweisen werden je nach Text variieren. Einbindung filmischen Materials ist vorgesehen.

Literatur

Ausführliche Bibliographie wird am Beginn der LV angegeben.
Ein Handapparat in der FB Romanistik wird zur Verfügung stehen.
Zur Sondierung der Thematik:
Mario Isnenghi-Giorgio Rochat, La Grande Guerra. 1914-1818, Bologna, il Mulino, 2008.
Emilio Gentile, La nostra sfida alle stelle, Bari, Laterza, 2009.
Als Ganzlektüre vorgesehen:
Emilio Lussu, Un'anno sull'Altipiano,Torino, Einaudi, 2009. Davon gibt es eine exzellente dt. Übers. von Claus Gatterer.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA: PW 37 I, BS 38/39 I

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32