110236 AR AR 1 Methodik 1 - Spanisch (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Lehramt (Bachelor): Absolvierung der StEOP und der Sprachausbildung 1
Lehramt (Diplom): Absolvierung der VO Besondere Unterrichtslehre dringend empfohlen
Lehramt (Bachelor): Absolvierung der StEOP und der Sprachausbildung 1
Lehramt (Diplom): Absolvierung der VO Besondere Unterrichtslehre dringend empfohlen
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 22.02.2017 10:00 bis Mi 01.03.2017 10:00
- Anmeldung von Fr 31.03.2017 11:00 bis Fr 07.04.2017 12:00
- Abmeldung bis Fr 07.04.2017 12:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Spanisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
80 % Anwesenheit notwendig
- Montag 06.03. 17:00 - 21:00 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Montag 20.03. 17:00 - 21:00 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Montag 27.03. 17:00 - 21:00 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Montag 03.04. 17:00 - 21:00 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Montag 08.05. 17:00 - 21:00 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Montag 15.05. 17:00 - 21:00 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
mündlich: Präsentationen in der Lehrveranstaltung zu ausgewählten Themen (moodle)
Mitarbeit, Teilnahme an Diskussionen, Gruppenarbeiten
schriftlich: kontinuierliche Erledigung von Aufgaben, Vertiefung des Wissenes und Umsetzung der STEOP
Abschlussarbeit (Konzipierung von Unterrichtssequenzen:Didaktisierung eines Lese bzw Hördokuments unter bezugnahme auf die didaktisch-methodische Literatur (10-15 Seiten)
Mitarbeit, Teilnahme an Diskussionen, Gruppenarbeiten
schriftlich: kontinuierliche Erledigung von Aufgaben, Vertiefung des Wissenes und Umsetzung der STEOP
Abschlussarbeit (Konzipierung von Unterrichtssequenzen:Didaktisierung eines Lese bzw Hördokuments unter bezugnahme auf die didaktisch-methodische Literatur (10-15 Seiten)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit in der Lehrveranstaltung, Mitgestaltung und Abgabe der Arbeit
Prüfungsstoff
Literatur
siehe Moodle Plattform
ausgewählte Texte zur Didaktik allgemein, Hören, Lesen, Sprechen, Grammatikarbeit, Wortschatzarbeit, Leistungsbeurteilung ...
ausgewählte Texte zur Didaktik allgemein, Hören, Lesen, Sprechen, Grammatikarbeit, Wortschatzarbeit, Leistungsbeurteilung ...
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Lehramt (Bachelor): UF S 10 AR 1; Lehramt (Diplom): entspricht 720-S
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32
reflektierter Methoden- und Medieneinsatz
Konzipierung von Unterrichtssequenzen unter Berücksichtigung der Lehrziele auf Basis der aktuellen Lehrpläne bzw des GERS
Kriterienbasierte Leistungsfeststellung