110246 VO Besondere Unterrichtslehre Spanisch (2008W)
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan: keine
Details
Sprache: Deutsch, Spanisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 09.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 16.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 23.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 30.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 06.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 13.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 20.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 27.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 04.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 11.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 18.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 08.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 15.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 22.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 29.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der GERS und seine Bedeutung für die derzeit in Österreich gültigen AHS und BHS Lehrpläne und Reifeprüfungsbestimmungen wird besprochen. Es soll weiters ein kurzer Überblick über die Lerntheorien und Grundlagenkenntnisse des Fremdspracherwerbes gegeben werden. Die Analyse von Lehrwerken wird angeregt und als Basis für Überlegungen zur Unterrichtsplanung genommen. Die schrittweise Vermittlung der vier kommunikativen Fertigkeiten unter besonderer Berücksichtigung der spanischen Sprache wird behandelt. Überlegungen zur Fehlerkorrektur und Leistungsbeurteilung werden angestellt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung;
erster Termin: Do, 29.Jänner 2009, 16-17h30, ROM 2
weitere Termine Anfang März, Ende Juni - werden noch bekannt gegeben; ev. mündliche Prüfung im SoSe 2009 nach Vereinbarung
erster Termin: Do, 29.Jänner 2009, 16-17h30, ROM 2
weitere Termine Anfang März, Ende Juni - werden noch bekannt gegeben; ev. mündliche Prüfung im SoSe 2009 nach Vereinbarung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die StudentInnen sollen einen Überblick über den GERS und die darauf aufbauenden Lehrplan- und Reifeprüfungsbestimmungen bekommen. Sie sollen die Grundlagen und Methoden eines systematischen Fremdsprachenunterrichtes und der Leistungsbeurteilung kennen und Lehrwerke beurteilen können (i.e. Basis für die Arbeitsgemeinschaften)
Prüfungsstoff
Vortrag, Gruppenarbeit und Diskussionen
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
710-S
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:33