110247 AR Didaktische Arbeitsgemeinschaft I Französisch (2008W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
teilgeblockt: Blöcke am Do nach Vereinbarung in der 1. Sitzung, 1 Wochenendblock am Fr, 16.1.2009 , 16-20 Uhr, Sa, 17.1.2009, 9-14 Uhr ROM 7; Voraussetzungen lt. Studienplan: Absolvierung von 710-F empfohlen
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 25.09.2008 09:00 bis Mo 29.09.2008 09:00
- Anmeldung von Mi 01.10.2008 09:00 bis Do 02.10.2008 09:00
- Abmeldung bis Do 30.10.2008 09:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Französisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 09.10. 17:00 - 20:30 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 16.10. 17:00 - 20:30 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 23.10. 17:00 - 20:30 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 30.10. 17:00 - 20:30 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 06.11. 17:00 - 20:30 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 13.11. 17:00 - 20:30 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 20.11. 17:00 - 20:30 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 27.11. 17:00 - 20:30 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 04.12. 17:00 - 20:30 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 11.12. 17:00 - 20:30 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 18.12. 17:00 - 20:30 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 08.01. 17:00 - 20:30 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 15.01. 17:00 - 20:30 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 22.01. 17:00 - 20:30 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 29.01. 17:00 - 20:30 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Bedarfserhebung und Evaluierung der eigenen Lernerfahrungen im Fremdsprachenunterricht. Von der Theorie zur Praxis: kommunikative, lernerorientierte, interaktive Unterrichtsformen. Vom Input zum Output: Strategien zum Training der Sprachkompetenzen mit Bezug zum Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Vom Umgang mit Authentizität. Grundlagen der Beurteilungsproblematik.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Arbeit und mündliche Präsentation
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verknüpfen von theoretischen, fachdidaktischen Kenntnissen mit der Unterrchtspraxis. Kritische Reflexion von Lehr- und Lernmethoden. Selbständiges Didaktisieren von Unterrichtsmaterialien.
Prüfungsstoff
Mix aus Inputphasen, Erarbeitung von Unterrichtssequenzen in themenspezifischen Ateliers, Austausch und Diskussion, konkrete Evaluierung von Videosequenzen und Arbeiten von SchülerInnen.
Literatur
Bausch, Christ, Krumm Hg. 2003, Handbuch Fremdsprachenunterricht. Tübingen, Francke; Hüllen 2005, Kleine Geschichte des Fremdsprachenlernens. Berlin, Schmidt; Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen 2001, Langenscheidt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(720-F)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:33