Universität Wien

110249 AR AR 2 Berufsbezogene Kommunikation - Spanisch (2021W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

Voraussetzungen lt. Studienplan:
Lehramt: Absolvierung der AR 1 Methodik

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Spanisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Ab 24.11. Wechsel in den online-Modus via Zoom!

  • Mittwoch 13.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 20.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 27.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 03.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 10.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 17.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 24.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 01.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 15.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 12.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 19.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 26.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Kenntnis des berufsbildenden Schulwesens und der Lehrpläne, didaktische Aufbereitung berufsbezogener Inhalte, zB. Vorstellungsgespräch, Tourismus, Firmenpräsentation, Marketing, Werbung. Aufbau und Evaluation der mündlichen RDP im Fach Spanisch und Mehrsprachigkeit. Schriftverkehr (Anfrage, Angebot, Bestellung, Reklamation und Bewerbung) im Unterricht, Vermittlung der sprachlichen und lexikalischen Besonderheiten.
Arbeit in Gruppen, Ausarbeitung von Unterrichtsmaterial.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Examen de correspondencia; presentación de una clase de formación profesional, trabajo escrito.
Präsenz, Referat, schriftliche Prüfung zur Korrespondenz und schriftliche Abschlussarbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Asistencia regular, presentación de una unidad didáctica; examen escrito de correspondencia, trabajo escrito.
Regelmäßige Anwesenheit, Mitarbeit, Referat (Stundenvorbereitung), schriftliche Prüfung und Abschlussarbeit.
Falls die LV in Fernlehre stattfindet, sind regelmäßige Arbeitsaufträge zu erledigen

Prüfungsstoff

Schriftliche Zwischenprüfung zu Anfrage, Angebot, Reklamation und Korrektur von Schülerperformanzen

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Lehramt (Bachelor): UF S 10; UF S 07

Letzte Änderung: Mi 24.11.2021 13:08